Guten Abend,
heute habe ich hier eine deformierte und fragmentierte Schnalle, die mir dennoch interessant zu sein scheint. Fundort : Ein Weinberg (Südwesteuropa).
Ungewöhnliche sind m.E. die Vertiefungen beidseits der Dornrast. Auch der Rest der hochgebogenen Dornwelle weist eine Vertiefung aus. Vielleicht habe ich ja zuviel Fantasie, aber könnten diese Vertiefungen beispielsweise zur Aufnahme von Emaille-Einlagen gedient haben ? Neben der Dornrast sind dunkelrötliche Verfärbungen zu erkennen.
Vergleichbares ist mir bei Schnallen noch nicht untergekommen, vielleicht einem der Kundigen unter Euch, beispielsweise unserem TeSi ?
Gruß
St. Subrie
Die leider arg deformierte Schnalle an und für sich ist nicht ungewöhnlich, aber die beiden Felder zur Aufnahme von Emaileinlagen schon. Solche Typen sind vor allem aus Limoges bekannt.
Hab Dank, TeSi !
Hier ein paar Beispiele für solche, allerdings hochwertige Schnallen
https://www.google.fr/search?q=boucle+emaille&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=iQJuVbLlOMKqUc_vgtAE&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1280&bih=871#tbm=isch&q=boucle++limoges
Limoges war allerdings nur eine Vermutung!!! :winke:
Wieso, stimmt doch, "opus lemovicense"
http://www.museebal.fr/fr/ecran
http://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89mail_de_Limoges
Limoges ist zwar ganz sicher die bedeutendste Stadt in der mit Email gearbeitet wurde, aber sicherlich nicht die einzige. von Privaten Werkstätten mal abgesehen. :winke: