Guten Tag,
diese schöne, rechteckige und symmetrische Doppelschnalle würde ich dem 16./17. Jahrhundert zuordnen. Sie enstammt einem sehr kleinen Weinberg (Südwesteuropa), der schon zwei weitere, hier bereits vorgestellte Objekte geliefert hat, nämlich
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,60884.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,60885.0.html
Das sichel- oder rebmesserförmige Heilszeichen/Amulett ist vermutlich latenezeitlichen Ursprungs, der Gürtelschnallendorn mit Kreisaugendekor wohl frühmittelalterlich.
Das erinnerte mich wieder mal daran, daß Sondenfunde auch auf engem Raum nicht einmal halbwegs sicher Zeitgleichheit anzeigen, auch wenn man es manchmal gerne so hätte.
Gruß
St. Subrie