Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: stratocaster in 28. Mai 2013, 11:48:59

Titel: Spätes Mittelalter
Beitrag von: stratocaster in 28. Mai 2013, 11:48:59
.... von einem tief durchgepflügten ehemaligen Weinfeld.
Dicker knubbeliger Rahmen mit gekerbter Dornrast.
Der Steg hat durch Gebrauch ganz schön gelitten.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: mc.leahcim in 28. Mai 2013, 15:48:17
Gerhört eigendlich nicht direkt zum Thema, war aber mein erster Gedanke wie ich die schöne Schnalle gesehen habe.

Der oder die Trägerin war wahrscheinlich rundlich gebaut, denn dann spannt der Gürtel weil er eh schon im letzten Loch ist und zieht am Ende gar die Schnalle schief. Das scheint mir hier der Fall zu sein weil die Abnutzung doch sehr auf einer Seite angesiedelt ist. :dumdidum:

Michael
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: Schalk23 in 28. Mai 2013, 17:59:31
Tolles Stück! Gratuliere!

Wie es aussieht hast Du das gute Stück restauriert? Wie hast Du das so gut hingebracht?
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: stratocaster in 28. Mai 2013, 18:30:21
Da war nicht viel zu restaurieren. Die Schnalle war kaum verkrustet und nicht korrodiert.
War gut und fest patiniert.
Den gröbsten Dreck mache ich mit einem scharfen Messer weg und danach wird
Mit Rundbuerste gedremelt (geringe Drehzahl ohne Druck)

Gruss  :winke:
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: Schalk23 in 28. Mai 2013, 21:09:30
Grüß Dich!

Als  "Nicht-Techiker" verstehe ich nicht ganz was "gedremelt" heißt! Der Duden kennt das Wort nicht. In Wikipedia gibt es nur eine Fa. Dremel, die Schleifwerkzeuge verkauft. Ich versuche einmal diese Interpretation: Du hast mit einem kleinen Schleifmotor und einer Messingbürste die Schnalle oberflächlich "poliert"!?
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: stratocaster in 28. Mai 2013, 22:31:52
Genau.
Wobei ich das Konkurrenzprodukt "Proxxon" benutze und auch eine Stahlbuerste.
Messingbuersten hinterlassen einen goldenen Schimmer
Der Ausdruck "gedremelt" hat sich hier so eingebürgert.
Das Verfahren ist - richtig angewendet - sehr schonend.

Gruss  :winke:
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: Schalk23 in 29. Mai 2013, 10:11:59
Super! Jetzt hab ich es erfasst! Bei nächst bester Gelegenheit werde ich es auch ausprobieren.

Danke und noch einen schönen Tag.
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: stratocaster in 29. Mai 2013, 14:51:34
Noch ein wichtiger Tip:
Bei "wertvolleren" Objekten NIE eine neue Rundbürste benutzen (siehe Bild),
sondern eine neue Rundbürste an stark verdreckten oder "unwichtigen" Objekten
erst mal abschleifen lassen.
Bei einer neuen Bürste besteht die Gefahr, die Patina zu verletzen;
bei einer "eingeschliffenen" Rundbürste besteht die Gefahr praktisch nicht
(geringe Drehzahl, ohne Druck)

Gruß  :winke:
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: DonCordoba in 29. Mai 2013, 15:26:35
Kassierst Du mittlerweile eigentlich Provision?  :narr:

Micha  :smoke:
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: stratocaster in 29. Mai 2013, 15:40:23
Zitat von: DonCordoba in 29. Mai 2013, 15:26:35
Kassierst Du mittlerweile eigentlich Provision?  :narr:

Micha  :smoke:

Mein neuer Lear-Jet ist bestellt  :narr:
Titel: Re:Spätes Mittelalter
Beitrag von: Schalk23 in 30. Mai 2013, 16:40:12
Danke, ich werde Deinen Tip beherzigen.  :-)