Bei dem Stück muß ich erstmal analysieren lassen, ob es rostfreier Stahl
oder Silber ist; sieht man nicht so einfach.
Im ersteren Falle wäre das Stück sehr neuzeitlich, im zweiteren Falle - glaube ich -
ganz interessant.
So richtig maschinell gefertigt sieht das Teil eigentlich nicht aus.
Gruß
Holla!
Na das ist wohl eine schöne silberne Ringfibel, Glückwunsch! :super:
Datierung: 13.-15.Jh. Ebenfalls: Glückwunsch :prost:
Tja Freunde,
nix Silber :heul: :heul: :heul:
62 % Cu
16 % Sn
12 % Zn
8 % Pb
Was für eine wilde Legierung !
Bleibt es bei der Datierung ?????? :staun:
Gruß :hacker: :heul: :winke:
Die alten Schlitzohren hattens drauf! :frech:
Datierung passt scho.
Zitat von: stratocaster in 27. September 2005, 13:05:16
62 % Cu
16 % Sn
12 % Zn
8 % Pb
sorry aber wie kommst du bitte an diese genauen daten?
das intressiert mich wirklich jetz!
Zitat von: Patricus Gelduba in 28. September 2005, 11:09:52
sorry aber wie kommst du bitte an diese genauen daten?
das intressiert mich wirklich jetz!
Wir haben in der Firma ein Gerät, das auf Basis Röntgenfluoreszenzanalyse funktioniert.
Damit will ich aber jetzt keine Reklame machen und auch keine Auftragsarbeiten annehmen.
Gehen wir mal davon aus, dass die Werte plus/minus 1-2% genau sind.
Gruß :hacker: :winke:
stark!so´n gerät wünscht sich wohl jeder,der sich mit dem hobby befasst.
was aber bestimmt kaum einer bezahlen kann :narr:
Zitat von: stratocaster in 27. September 2005, 13:05:16
Was für eine wilde Legierung !
Bleibt es bei der Datierung ?????? :staun:
Erinnert an die sogenannte Arsenbronze.
Also Messing war schon in der Antike bekannt, aber so eine Legierung ???
Zitat von: Patricus Gelduba in 28. September 2005, 21:04:46
stark!so´n gerät wünscht sich wohl jeder,der sich mit dem hobby befasst.
was aber bestimmt kaum einer bezahlen kann :narr:
stimmt nicht ganz... solche Geräte gibt's mittlerweile auch tragbar zu einem (relativ) guten Preis (ein paar tausend USD)
http://www.niton.com/index2.asp
:winke:
Flinc
Zitat von: Flinc in 29. September 2005, 09:18:35
stimmt nicht ganz... solche Geräte gibt's mittlerweile auch tragbar zu einem (relativ) guten Preis (ein paar tausend USD)
http://www.niton.com/index2.asp
:winke:
Flinc
Hilfe :staun: :belehr:
Der Betrieb solcher Geräte ist genehmigungsbedürftig !!!, da Röntgenstrahlung erzeugt wird.
Bei betrieblicher Anwendung gibt es einen Sack voll Auflagen.
Lasst die Finger davon :nono: :nono: :nono:
Gruß :hacker: :winke:
Jaja, schon klar, dass das keine Küchenmaschine ist... Hier ging es ja auch nur um den Preis :zwinker:
:engel:
Flinc