Hallo an Alle!!
Nachdem ich in den letzten Wochen immmer eifrig Eure Beiträge studiert habe, und immer wieder verblüfft war, wie präzise und fundiert Ihr Fundobjekte bestimmt, ist mir gestern eine Schnalle unter die Sonde gekommen, die ich eur gerne mal zeigen möchte.
Ich selbst habe von Schnallen keine Ahnung, würde aber gerne wissen in welche Zeit ich diese hier einordnen kann.
Fundzusammenhänge sind WKII und ein kleineres Scharmüzel aus dem 30jährigem Krieg.
Kann irgendjemand etwas damit anfangen ?
Vielen Dank für Eure Antworten !!
Grüße,
Sebastian
Hallo,
ich tippe auf Mitte bis Ende 18. Jahundert. Hunter wird es aber besser Wissen.
Gruß Caveman :winke:
Vielen dank Caveman !!
Freut mich, dass es ein so frühes Stück ist. Hatte schon befürchtet, dass es aus späterer Zeit stammt. :jump:
Liege ich richtig, wenn ich vermute, dass es ein Schuhschnalle ist ?
Grüße,
Sebastian
Mit Schuhschnalle liegst du absolut richtig! :super:
Gruß der Surfer! :winke:
Ende 18.- Mitte 19. Jh.
Vielen Dank Hunter !! Und auch Dir Silbersurfer für deine Bestätigung !!
Hab mir die Schnalle heute nochmal etwas geauer angesehen. :-D
Irgendwie schimmerte es so silbrig unter der Patina. Und, nach etwas polieren kam das hier zum Vorschein :jump:
damit hast du aus einer historisch schönen schnalle, ein stück schrott geschaffen :narr:
zum glück war es nur eine schnalle...
lg
coinwhisper :winke:
Also als Schrott würde ich es nicht bezeichnen, aber ein wenig überrestauriert ist die Schnalle schon :zwinker: :winke:
Wie würdet Ihr eine solche Schnalle restaurieren ?
Ich finde Sie wesentlich schöner, wenn man das Silber erkennt. Der Unterschied zwischen vorher ist lediglich die Patina, die das Silber kompett versteckt hat. Ich dachte es sei Bronze.
Bin ja immer dankbar für Tipps.
Zitat von: coinwhisper in 26. Juli 2008, 16:42:19
damit hast du aus einer historisch schönen schnalle, ein stück schrott geschaffen :narr:
Finde ich nicht.
Die Schnalle ist ja eindeutig aus Arsenbronze (Bronzen mit hohem Bleigehalt).
Die bilden keine Patina aus und stellen sich so gereinigt schon am besten dar.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19273.0.html
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30338.0.html
Gruß :winke:
denke das es nicht um darstellungen gehen soll, sondern um die erhaltung des antiken charakters einzelner fundstücke und den erreicht man nicht durch die entfernung einer patina, mit einer schönheits op wird dir zwar ein neues fressbrett gezimmert, aber das alter des objekts ist erst mit dem zweiten blick erkennbar...! :zwinker:
@ schebels
da kannste mal was über reinigungen etc. lesen:
http://www.sucherforum.de/index.php/board,14.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/board,14.0.html)
Danke für die Links :-)
Werd mir wohl erstmal ein paar Artikel über Arsenbronze durchlesen müssen. Muß gestehen, dass ich es für Silber hielt.
Zitat von: coinwhisper in 26. Juli 2008, 18:22:00
und den erreicht man nicht durch die entfernung einer patina,
Nochmal:
Arsenbronze bildet keine "Patina" aus, sondern haben nur verdreckte Korrosionsprodukte an der Oberfläche.
Manchmal gibt es so rote und grüne Lochfraßpusteln, die recht hartnäckig sind aber an dieser Schnalle offensichtlich nicht.
Da gibt es nichts zu erhalten und "antik" ist die Schnalle ja auch nicht.
Gruß :winke: