Servus,
ich hab schon mehrere dieser Art gefunden aber bei keiner ist die Lasche
noch dran. Das Alter dürfte m.M.nach um 1600 sein, laß mich aber auch
gerne belehren.
21,5x14,5; 2,47 Gramm
Grüße
Robert :winke:
Wie du schon geschrieben hast, gegen 1600 oder kurz davor.
Zitat von: TeSi in 20. Januar 2015, 19:42:51
Wie du schon geschrieben hast, gegen 1600 oder kurz davor.
ich danke Dir für Deine Zuschrift und Bewertung.
Grüße
Robert :winke:
Diese Abschrägungen nach innen gefallen mir immer sehr gut.
Sind die auch ein Bestimmungsmerkmal für diese Zeit ?
Ich meine im 15 Jh gabs die noch nicht und im 18 Jh nicht mehr.
Gruß :winke:
Ich würde diese Abschrägungen eher als ARt Kerbschnitt bezeichnen, die für Schnallen dieser Zeit ( 1550-1600) charakteristisch sind
Zitat von: TeSi in 23. Januar 2015, 13:57:34
Ich würde diese Abschrägungen eher als ARt Kerbschnitt bezeichnen, die für Schnallen dieser Zeit ( 1550-1600) charakteristisch sind
Danke :super:
Zitat von: TeSi in 23. Januar 2015, 13:57:34
Ich würde diese Abschrägungen eher als ARt Kerbschnitt bezeichnen, die für Schnallen dieser Zeit ( 1550-1600) charakteristisch sind
nochmal meinen Dank, man lernt nie aus und Kleinigkeiten machen es spannend :glotz:
Ro :winke:
Zitat von: stratocaster in 23. Januar 2015, 13:44:48
Diese Abschrägungen nach innen gefallen mir immer sehr gut.
Sind die auch ein Bestimmungsmerkmal für diese Zeit ?
Ich meine im 15 Jh gabs die noch nicht und im 18 Jh nicht mehr.
Gruß :winke:
danke für´s Anschauen und auch für Deine Aussage.
Grüße
Ro :winke:
Ich hab da auch ganz was Hübsches mit diesem Kerbschnitt :glotz:
Zitat von: stratocaster in 23. Januar 2015, 19:34:34
Ich hab da auch ganz was Hübsches mit diesem Kerbschnitt :glotz:
aber hallo, schöner geht´s kaum
Gratulation und Grüße
Ro :winke: