Hi,
kann jemand dieses Schnallenfragment zuordnen. Interessant die an den Enden sitzenden Zapfen als Schaniere.
Gruß Jörg
Die beiden "Scharniere"bilden die eigentliche, jetzt weggebrochene Dornachse, an der der Schnallendorn saß. Diie Schnalle selbst kann in das 6./7. Jh. datiert werden.
Hi hunter,
besten Dank für die Erklärung. Und wieder sieht man das auf römisch nicht immer römisch kommt.
Gruß Jörg
Eine Bestätigung ist bei Hunter meist nicht nötig, aber in diesem Falle gebe ich ihm 100%ig Recht :zwinker:.