Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: stratocaster in 22. April 2006, 22:36:28

Titel: Schnallenfragment
Beitrag von: stratocaster in 22. April 2006, 22:36:28
In letzter Zeit finde ich mehr kaputte als intakte.   :platt:
Kann nur besser werden
Ich schätze mal 17-18 JH
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: hunter in 22. April 2006, 22:38:35
Hallo Strato, ich muss dich leider enttäuchen :frech:,das Stück ist älter: 16. Jh.
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: stratocaster in 22. April 2006, 22:40:53
Ich muß noch verdammt viel lernen  :platt: :zwinker: :platt:
Aber 16 JH ist natürlich besser  :super:
Gruß  :hacker: :winke:
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: IVVECVO in 23. April 2006, 13:48:28
Hi Stratocaster , über "Schnallen "gibts ein Superbuch - sind einige 100 Teile drin .
Gürtel des hohen und späten Mittelalters ISBN  3  422  00645  1

              Gruss Juvencus

Bezeichnet Dein Name ein SF Raumschiff ?
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: stratocaster in 23. April 2006, 18:04:50
Zitat von: IVVECVO in 23. April 2006, 13:48:28
Bezeichnet Dein Name ein SF Raumschiff ?

Nee, überhaupt nicht, sondern die schöne Guitarre in meinem Avatar
ist eine Fender Stratocaster.
Ich nenne ein Baujahr 1974 mein eigen; die spielt sich wie Butter.
Gruß  :hacker: :winke:

Ansonsten Danke für den Buchtipp. Vielleicht kriege ich das mal antiquarisch über www.zvab.de
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: fynnluca in 23. April 2006, 18:30:44
Zitat von: stratocaster in 23. April 2006, 18:04:50


Nee, überhaupt nicht, sondern die schöne Guitarre in meinem Avatar...


häh,ich seh bei dir keinen!?
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: fisherman in 23. April 2006, 18:58:41
Zitat von: fynnluca in 23. April 2006, 18:30:44
Zitat von: stratocaster in 23. April 2006, 18:04:50


Nee, überhaupt nicht, sondern die schöne Guitarre in meinem Avatar...


häh,ich seh bei dir keinen!?

seit einigen tagen sehe ich auch von manchen de avatar nicht mehr
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: hunter in 23. April 2006, 19:36:57
Das besagte BUch ist schon längst vergriffen und nur noch zu utopischen Preisen erhältlich.
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: IVVECVO in 23. April 2006, 20:10:56
Zitat von: hunter in 23. April 2006, 19:36:57
Das besagte BUch ist schon längst vergriffen und nur noch zu utopischen Preisen erhältlich.

.......nicht unbedingt - habs für 20 Euro erwerben können - und gleich weiterverschenkt . Es gibt in Buchhandlungen immer wieder Restpostenecken . Da ist erstaunliches zu finden .
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: stratocaster in 23. April 2006, 20:13:56
Zitat von: fisherman in 23. April 2006, 18:58:41
Zitat von: fynnluca in 23. April 2006, 18:30:44
Zitat von: stratocaster in 23. April 2006, 18:04:50


Nee, überhaupt nicht, sondern die schöne Guitarre in meinem Avatar...


häh,ich seh bei dir keinen!?

seit einigen tagen sehe ich auch von manchen de avatar nicht mehr

Jetzt ist mein Avatar auch weg.
Vor 2 Stunden war´s noch da.  :heul: :heul: :heul:
Admins: Was ist da los ?

Gruß  :hacker: :staun: :winke:
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: hunter in 23. April 2006, 20:46:49
@Ivveco: Das Buch hat zwar wirklich wunderbare Abbildungen, aber der Haken an der Sache: die dortigen Datierungen sind zum einen überholt (aus den 60er Jahren), zum anderen basieren sie vorwiegend auf kunsthistorischen Überlegungen (Archäologische Datierungen sind eher die Ausnahme). Die dortigen Datierungen sind also mit extremer Vorsicht zu geniessen.
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: IVVECVO in 23. April 2006, 23:08:38
Zitat von: hunter in 23. April 2006, 20:46:49
@Ivveco: Das Buch hat zwar wirklich wunderbare Abbildungen, aber der Haken an der Sache: die dortigen Datierungen sind zum einen überholt (aus den 60er Jahren), zum anderen basieren sie vorwiegend auf kunsthistorischen Überlegungen (Archäologische Datierungen sind eher die Ausnahme). Die dortigen Datierungen sind also mit extremer Vorsicht zu geniessen.


.........ich habs gelesen und bin ganz und garnicht Deiner Meinung . Wenns mal nicht so sicher ist - es werden ja Stücke aus ganz Europa beschrieben - was solls . Ich kenne Publikationen da werden Renaissance - Ringe in die Antike gestellt und umgedreht . Problematisch wird alles erst dann , wenns von nachfolgenden Autoren genauso falsch weiterzitiert wird . Bei den Schnallen ist das weniger zu befürchten .

                           Es grüsst Juvencus
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: Caveman in 25. April 2006, 19:17:47
@ hunter,

woher beziehst Du denn Deine gute Schnallenkenntnis? Auch aus einem Buch? Alles kannst Du ja nicht im Kopf haben. Welches Buch kannst Du denn empfehlen? Was sagst Du zu diesem Buch?

Gruß Harry  :-)
Titel: Re: Schnallenfragment
Beitrag von: hunter in 25. April 2006, 19:36:12
Für den Einstieg zu empfehlen, der Autor liegt zwar bei manchem Stück daneben , aber das ist  auch normal.