Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: mikele in 12. September 2008, 20:57:42

Titel: Schnalle von Heute
Beitrag von: mikele in 12. September 2008, 20:57:42
Hallo!!

Ich hab da Heute etwas bei uns auf dem Acker gefunden. Da ich von Schnallen sowas von keine Ahnung habe bin ich für jeden Hinweis auf Datierung und Art der Schnalle dankbar.Die Grösse beträgt ca. 3,4cm mal 1,9 cm.

Danke schön und weiter gut fund

mikele
Titel: Re: Schnalle von Heute
Beitrag von: mc.leahcim in 12. September 2008, 22:32:10
Hallo mikele,
bei der Größe der Schnalle kommt eigenlich nur eine Knieschnalle in Frage.
Leider sind deine Bilder recht klein. Du kannsr bei der Größe der Bilder bis ca 600*600 Pixel gehen . Dann müßten die Bilder immernoch kleiner als 100 kb sein. Man sieht dann besser und kann was zum Alter sagen.

Gruß

Michael
Titel: Re: Schnalle von Heute
Beitrag von: mikele in 12. September 2008, 22:54:33
ein neuer versuch mit hoffentlich größeren Bildern
Titel: Re: Schnalle von Heute
Beitrag von: mc.leahcim in 12. September 2008, 23:23:51
Jau, das sind große Bilder. Danke  :super:
Noch ein bisschen unscharf aber das richtige Format. Ich schätze frühes 18 Jahrh.
Jetzt warten wir noch das Urteil von Schnallinger ab. Er weß es einfach besser, aber wenn ich mich nicht traue kann ich auch nichts lernen.


Gtuß

Michael

azubimäßig
Titel: Re: Schnalle von Heute
Beitrag von: Briquet in 01. Oktober 2008, 11:54:48
Hallo,

ich bin auch nicht Schnallinger!
Wenn Du mal genauer auf deine Schalle schaust, könntest Du evl. eine
Marke(meist als Nummer) erkennen. Diese Teile ,,Knieschnallen'' können auch aus Eisen sein. Bei Messing
kann man natürlich den Stempel besser erkennen. Stempelnummer = französisch.
Zeitlich ist Deine Schnalle ganz klar Mitte 18. Jhd. bis frühes 19. Jhd. einzuordnen.
Gibt es in verschiedenen Größen. Immer sehr fein und filigran gearbeitet.
Ebenso in ähnlicher bzw. gleicher Art sind auch die Sporenhalterungen.

Briquet