Hallo zusammen,
habe diese beiden Teile Heute gefunden. Das erste Stück hat Vergoldungsreste auf der einen Seite (ich hoffe man kann es erkennen). Was könnte das mal gewesen sein? Habe keinen Plan :irre: !! Länge = 3,5 cm, Breite = 1,7 cm (an der Öse).
Das zweite Teil scheint ein Schnallen- Fragment zu sein, wie alt könnte das sein? Länge = 3,1 cm
Besten Dank im voraus.
Gruß Harry :winke:
Hallo Caveman,
ich denke das Stück war auf Leder genietet und zum "Einhängen" von was auch immer, gedacht.
Auf Grund der Gestaltung wird das Teil etwas älter sein (Spät-MA bis frühe Neuzeit)
Hi Caveman,
Evtl.Ösenschließe von einem Buch?
http://www.mueller-buch.de/bbset.htm
@ klondyke,
guter Link, Ösenschließe könnte richtig sein, dann würden auch die Vergoldung Sinn ergeben.
@ Ruebezahl,
Deine Ansicht würde ebenfall auf Ösenschließe passen.
Besten Dank euch beiden.
Gruß Harry :prost:
Hallo!
Teil 1 ist eine Schnalle mit eisernem Dorn.
Die Schnalle mit festem Beschlag und zugespitzter Dornrast datiert in die 2.Hälfte des 14.Jh. GF Hunter
@ hunter,
vielen Dank hunter. Hast Du vielleicht einen Link wo man sich so einen Schnallen-Typ anschauen kann?
Eine Frage noch, woran könnte diese Schnalle denn befestigt gewesen sein? Oder anders gesagt, welchen zweck hat dieser Schnallen-Typ erfüllt, weil vergoldet?
Gruß Harry :winke:
Hallo harry , über den verwendungszweck lässt sic kaum etwas sagen; die Möglichkeiten sind zu vielfältig. Einene Verwendungszweck über die Vergoldung zu erschliessen, ist nicht möglich, da diese Art der "Veredlung" im ganzen Mittelalter bei vielen Objekten verwendet wurde. Bei deinem zweiten Fund handelz es sich im übrigen um dea Fragment einer schuhschnalle des späten 17./frühen 18. Jh. GF Hunter
@ hunter,
eigendlich schade, aber was will man machen, da liegt die Vergangenheit mal wieder im Schatten und dabei ist diese ja in diesem Zusammenhang nicht so lange her. Aber besten Dank für Deine Erklärung (soll ich sagen "Meister aller Schnallen" :zwinker: ).
Die besten Grüße,
Harry :winke: :prost: