Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: donnerkopf in 27. September 2011, 12:16:58

Titel: schnalle mit kupfer-nadel
Beitrag von: donnerkopf in 27. September 2011, 12:16:58
lassen sich diese schnallen irgendwie einordnen?oder sind die einfach nur zeitlos? :narr:
Titel: Re:schnalle mit kupfer-nadel
Beitrag von: mc.leahcim in 27. September 2011, 14:34:59
Hallo donnerkopf,
in dieser schlichten Form sind sie einfach funktionell und daher irgendwie schon zeitlos. Es sei denn es gäbe Beifunde die in eine Richtung zeigten. Diese Seite (http://www.netmarshall.co.uk/buckletitlepage.htm) wirst du kennen? Hier sind zwar Englische Schnallen aber für das Festland kann man da 100 Jahre draufrechnen. Die sind aber auch "profilierter"
Wenn der Dorn an deiner Schnalle aus Eisen ist kannst du, natürlich je nach Bodenverhältnissen, davon ausgehen das sie Jünger ist. Normal ist der Eisendorn immer fast weggegammelt. Sollte der Dorn aus Messing sein ist die Schnalle älter, denn das machte man in der Neuzeit eigendlich nicht mehr, jedenfalls bei "Gebrauchsschnallen" im Gegenteil zu "Zierschnallen", also Schnallen die auch was her machen sollen außer den Gurt/den Riemen zu halten. Hast du auf der Rückseite Feilspuren (vom entgraten) wird sie auch älter sein. Neuzeitliche sind feiner gegossen und müssen kaum entgratet werden.

Gruß

Michael
P.S. Just wie ich meinen Text speichere sehe ich das deine Überschrift mit "Kupfernadel" lautet. :schaem: Dann wohl doch etwas älter.
Titel: Re:schnalle mit kupfer-nadel
Beitrag von: donnerkopf in 27. September 2011, 16:48:38
hej michael,vielen dank,ist sehr hilfreich.....
der körper scheint mir aus messing.
feilspuren gibt es deutlich sichtbare,die beifunde sind allerdings nicht sonderlich alt
Titel: Re:schnalle mit kupfer-nadel
Beitrag von: RichardJ in 27. September 2011, 17:39:10
Das Material des Dorns hat nichts mit dem Alter der Schnalle zu tun, die Kombination aus Buntmetall und Eisen kommt in allen Epochen vor.