Hi
Hier eine Schnalle die ich gestern nachmittag fand.
An sich fände ich sie gar nicht so bemerkenswert, wären da nicht die spärlich, primitiven Verzierungen auf einer Seite.
Es ist mir nicht gelungen sie zeitlich einzuordnen, denke aber eigentlich an das späte Mittelalter.
Vielen Dank für eure Kommentare und eventuelle Berichtigungen.
archfraser
Hi
Ich hätte nicht gedacht dass diese Schnalle ein so großes Rätsel sein könnte.
Wo sind denn all die Schnallenspezialisten? Könnt ihr mir wirklich hier nicht helfen?
archfraser
Die Form des Schnallenrahmens ist für mich neu. :glotz:
Sind Schnallenrahmen und Dornachse aus einem Stück oder ist die
Dornachse in den Rahmen gesteckt?
Der Schnallenrahmen sieht ja wie gebogener Blechstreifen aus.
Gruß :winke:
Hallo stratocaster
Schnallenrahmen und Dornachse sind nicht aus einem Stück.
Dorn und Achse sind aus Eisen. Eigentlich pures Glück dass der Blechbeschlag und die Schnalle selbst
noch aneinanderhingen, denn die Achse ist total durchgerostet.
Effektiv ist der Schnallenrahmen ein gebogener Blechstreifen.
Es scheint jedenfalls nicht gegossen zu sein und besteht wahrscheinlich aus Messing.
archfraser
Dieser Rahmentyp aus einem Blechstreifen ist ein typischer Vertreter von Schnallen des ausgehenden 14. Jh. und ist zwar nicht ganz so häufig wie die gegossenen Rahmen, taucht aber immer noch oft genug auf.
Vielen Dank Tesi :super:
Wieder was dazu gelernt. :super:
Ich fand, dass die verzierte Riemenplatte und der Schnallenrahmen nicht zusammen passen.
Da ist ja auch noch Reinigungspotential :zwinker:
Gruß :winke: