Von einer Fundstelle römisch-keltisch bis modern kommt dieser schmucklose, wenig attraktive Schnallenbeschlag mit drei Ösen, davon eine teilweise abgebrochen.  Der Fundort liegt im nördlichen Vorland der Pyrenäen. Ich würde an Frühmittelalter denken, wenn die Metallfläche nicht relativ dünn wäre. Meine frühmittelalterlichen Funde waren bislang eher "wuchtig" gebaut und hatten fast ausnahmlos irgendeine Art von Dekor.
Was meint Ihr zu diesem Fund ?
Gruß allerseits
St. Subrie
			
			
			
				Ich würde sie als einfache Schnalle Ende 6.Jh. bis Anfang 7. Jh. ansehen.
Gruß cyper
			
			
			
				Also wohl doch, hab Dank Cyper ! Es wäre jedenfalls nicht das erste frühmittelalterliche Stück von dieser Fundstelle.
Gruß allerseits
St. S.
			
			
			
				Wegen der Form der Ösen kann ich Cypers Ansprache nur bestätigen.
Gruß   :winke:
			
			
			
				Wie darf ich mir eine solche Schnalle als komplettes Modell vorstellen. Mir erklärt sich die Form und Funktion, auf Grund des Fundstückes, nicht so ganz.
Gruß Signalturm.
			
			
			
				@Signalturm,
siehe PDF http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3812/1/Martin_Zur_fruehmittelalterlichen_Guerteltracht_1991.pdf (http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/3812/1/Martin_Zur_fruehmittelalterlichen_Guerteltracht_1991.pdf) , Seite 43 (PDF hat 33MB)
Gruß
			
			
			
				Hallo Rheingauner.
 :super:   Vielen Dank.   :Danke2:
Jetzt sehe ich es klarer. Kannte ich so noch nicht.  
			
			
			
				Hier ein ähnliches Stück.
Gruß cyper
			
			
			
				Ich hatte 2 ähnliche Stücke gefunden:
Schnallenfragment; erkennbar am "Loch" für den Dorn
und 
Riemendurchzug ohne Loch
Gruß  :winke: