Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: archfraser in 14. August 2011, 09:44:00

Titel: runde Schnalle
Beitrag von: archfraser in 14. August 2011, 09:44:00
Hi

Ich denke mal dass es sich wegen der Nadelrast hierbei um eine Schnalle handelte.
Besteht die Möglichkeit sie zeitlich einordnen?

Danke,
archfraser
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: RichardJ in 14. August 2011, 10:25:24
Im wahrsten Sinne "zeitlos". :winke:
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: siegieduna in 14. August 2011, 11:05:45
Hallo Archfraser

Ich denke nicht das das keine Schnalle ist, viel zu dick und der Nadelrast wäre klahr abgegrenst.
das wird ein Kettenring sein der auf einer Seite abgenutzt ist.

:winke:
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: stratocaster in 14. August 2011, 11:22:02
Zitat von: siegieduna in 14. August 2011, 11:05:45
Hallo Archfraser

Ich denke nicht das das keine Schnalle ist, viel zu dick und der Nadelrast wäre klahr abgegrenst.
das wird ein Kettenring sein der auf einer Seite abgenutzt ist.

:winke:

Das war auch mein erster Gedanke

Gruß  :winke:
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: Bedaius in 14. August 2011, 12:20:35
Hi, habe mal im Römischen Fundbereich identische Gefunden mit Eisendorn, kann sich schon um eine Schnalle handeln, sogar um römisch, wie gesagt KANN .
:winke:
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: archfraser in 14. August 2011, 18:07:30
Zitat von: siegieduna in 14. August 2011, 11:05:45
Ich denke nicht das das keine Schnalle ist, viel zu dick und der Nadelrast wäre klahr abgegrenst.
das wird ein Kettenring sein der auf einer Seite abgenutzt ist.

Wieso sollte er dann nur auf einer Seite abgenutzt sein und immer an derselben Stelle?

Zitat von: Bedaius in 14. August 2011, 12:20:35
Hi, habe mal im Römischen Fundbereich identische Gefunden mit Eisendorn, kann sich schon um eine Schnalle handeln, sogar um römisch, wie gesagt KANN .

Unmöglich wäre es nicht. Der Acker grenzt an einen uralten Hof an, der ganz außerhalb eines Dorfes liegt. An der selben Stelle soll anscheinend schon immer ein Hof gestanden haben. Schon im 6. Jh. soll ein solcher dort erwähnt worden sein. Warum also sollten nicht auch schon vorher die Römer und vielleicht auch schon vor diesen die Kelten dort gewesen sein?

Absolut möglich ist natürlich auch dass der Fund mit der Mist auf den Acker gekommen ist.
Wie auch schon anfangs erwähnt ist solch eine Form zeitlos und hat es in solcher "Form" schon immer gegeben.

ich danke euch,
archfraser
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: stratocaster in 14. August 2011, 19:51:24
Zitat von: archfraser in 14. August 2011, 18:07:30
Wieso sollte er dann nur auf einer Seite abgenutzt sein und immer an derselben Stelle?

Wenn auf der einen Seite ein Lederriemen ist und auf der anderen Seite ein Metallteil.
Die "Abnutzung" sucht sich im Gebrauch immer wieder die tiefste Stelle aus

Muss ja nicht so sein, aber ich finde das wahrscheinlich.

Gruß  :winke:
Titel: Re:runde Schnalle
Beitrag von: archfraser in 14. August 2011, 20:06:58
Zitat von: stratocaster in 14. August 2011, 19:51:24
Wenn auf der einen Seite ein Lederriemen ist und auf der anderen Seite ein Metallteil.
Die "Abnutzung" sucht sich im Gebrauch immer wieder die tiefste Stelle aus

Muss ja nicht so sein, aber ich finde das wahrscheinlich.

Gruß  :winke:

Hallo stratocaster

OK, kann ich nachvollziehen :super:
aber wie gesagt :nixweiss:

archfraser