Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: awo in 28. Mai 2008, 22:10:17

Titel: Ringfibel
Beitrag von: awo in 28. Mai 2008, 22:10:17
Hallo,

kann mir jemand mit der Bestimmung weiterhelfen ?

Durchmesser ca. 18mm

mfg
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: hunter in 28. Mai 2008, 22:21:22
Eher eine Ringschnalle als eine Ringfibel (die typische Kerbe der Dornhalterung fehlt). Datierung: 13.-15. Jh.
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: awo in 28. Mai 2008, 22:22:20
Oder ein Fürspan bzw. Fürspann ?
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: Merowech in 28. Mai 2008, 23:25:11
Zitat von: awo in 28. Mai 2008, 22:22:20
Oder ein Fürspan bzw. Fürspann ?

Grüß dich,
nein kein Fürspan und auch kein Heftlein dies wäre die modernere Bezeichnung für die Fibel.
Ist aber leider keine.
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: awo in 28. Mai 2008, 23:27:43
Was ist es denn dann ?
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: Sax in 28. Mai 2008, 23:36:21
Zitat von: awo in 28. Mai 2008, 23:27:43
Was ist es denn dann ?

Zitat von: hunter in 28. Mai 2008, 22:21:22
Eher eine Ringschnalle als eine Ringfibel (die typische Kerbe der Dornhalterung fehlt). Datierung: 13.-15. Jh.
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: insurgent in 28. Mai 2008, 23:37:27
Zitat von: awo in 28. Mai 2008, 23:27:43
Was ist es denn dann ?

Das ist eine alte, schön erhaltene Ringschnalle.  :zwinker:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: awo in 29. Mai 2008, 07:20:47
Zu was diente wohl die Schanlle, sie ist ja recht filigran ? Hat jemand Bildmaterial zum vergleichen ?

Ich hab nur sowas gefunden:

Ob der alles richtig Datiert weiß ich allerdings nicht.

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.medievalwares.com/medievalantiquities/665.jpg&imgrefurl=http://www.medievalwares.com/antiquebuckles.htm&h=129&w=153&sz=3&hl=de&start=5&um=1&tbnid=Wmp5A8LXrPJMTM:&tbnh=81&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3Dmedieval%2Bbuckles%26um%3D1%26hl%3Dde%26rlz%3D1G1GGLQ_DEDE276

mfg

Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: pawlor in 29. Mai 2008, 10:24:54
Hello!
Interesting topic Awo!
I did the comparison of single loop buckles and annular brooches (using http://www.ukdfd.co.uk/) from the same period of time. What can be seen is that the diameter is not the discriminating feature. The main difference I noticed is that in the case of brooches the frame is narrow in the place of junction with pin (I have no idea if it has decorative and/or functional significance). In general you can also observe that the pins and frames are less decorative in the case of buckles.

Gruß
Pawlor
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: hunter in 29. Mai 2008, 10:45:32
diesen Unterschied habe ich bereits in meinem Beitrag angesprochen!!
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: pawlor in 29. Mai 2008, 10:53:14
Zitat von: hunter in 29. Mai 2008, 10:45:32
diesen Unterschied habe ich bereits in meinem Beitrag angesprochen!!

Sure Hunter! you were completely right at the beginnig! But Awe seemed to be confused after others answers so I decided to give him final proofs  :-). Hoping no one is angry!
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: hunter in 29. Mai 2008, 10:55:03
Hi pawlor, of course nobody is angry here. Your contribution is very valuable and informative. :winke:
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: awo in 29. Mai 2008, 11:25:03
Thanks Pawlor for the Information about the Buckles. If you need a better Picture please PN.

Hunter, ich hatte deine qualifizierte Aussage gestern Abend leider nicht so richtig gelesen... :irre: Vielen Dank nochmal.
Gibts da gute Bücher zum Thema ?

mfg
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: CALIGULA in 29. Mai 2008, 12:00:17
 :winke: guck mal hab so was ähnliches vor ein paar wochen auf einen acker gefunden   :prost:
                                gruss franz  :sondi:
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: awo in 29. Mai 2008, 12:02:01
Nicht schlecht, schein aus Eisen zu sein..schau mal bei dem obigen Link nach.

mfg

Andreas
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: CALIGULA in 29. Mai 2008, 12:08:14
 :jump: ich hoffe das bild is jetzt da  :kopfkratz: mir hat jemand gesagt das die schnalle römisch sein könnte,zu was sie diente weis ich auch nicht ,eventuell beim pferdegeschirr oder sattel-zaumzeug  :winke:
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: mc.leahcim in 29. Mai 2008, 17:53:18
Hi pawlor,
to see both (brooche and buckle) side by side is very informative. I understand exactly the difference. The recess (?) at the "Dornhalterung" (don't now ther right words sorry) Thank's for showing.

Gruß

Michael
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: Harigast in 29. Mai 2008, 18:06:11
Zitat von: hunter in 29. Mai 2008, 10:55:03
nobody is angry here.

Mal sehen, was er dazu sagt. :engel:
Titel: Re: Ringfibel
Beitrag von: awo in 30. Mai 2008, 00:00:48
Hallo,

ich hab die Ringschnalle in wasser eingeweicht, um noch etwas Schmutz wegzubekommen...jetzt scheint sich auch etwas Patina zu lösn, ist das normal ?

wirklich der Hammer, was in England für Funde gemacht werden !? Ich würde mich gerne mal mit Englischen Sndlern austauschen :-)


mfg

awo