Die profilierten Schnallen des 13. bis 15. Jahrhundert (ungefähre Zeitangabe)
sind in Museen kaum bis gar nicht zu sehen.
Sie werden jedoch von Sondengängern und Feldbegehern regelmäßig aufgefunden
und können wenigstens im Internet betrachtet werden.
Im wesentlichen meine ich nur diejenigen Schnallen, die
bei Ross Whitehead unter den Nrn. 39 - 140 zu finden sind
und bei Chris Marshall in fig. 5
Für eine Übersicht mache ich diesen Thread auf und pinne ihn bei den Schnallen oben fest.
Ich freue mich über jede Ergänzung; am besten mehrere Schnallen in einem Bild.
Im oberen Bild sind die Schnallen dieses Typs, die ich bisher in der Vorderpfalz gefunden habe.
Hinweis: Die Größenverhältnisse der Schnallen untereinander stimmen nicht.
Im 2. Bild meine kürzlich gefundene komplette Schnalle.
Diese Schnallen hatte Merowech kürzlich in einem anderen Beitrag gepostet.
Diese Schnallen sind von St.Subrie in Südwest-Europa gefunden
und von mir gereinigt worden.
Hinweis: Die Größenverhältnisse untereinander stimmen nicht.
Im Bild die einzigen Schnallen, dieses Typs, die ich jemals in einem Museum gesehen habe.
Fotografiert im Historischen Museum von Straßburg
(Das ist nicht das archäologische Museum hinter dem Münster!)
Leider stimmt die zeitliche Einordnung nicht :nono:
Hier mal drei von mir. Gruss...
Hi
Hier dann mal der Versuch einer Zusammenstellung von meinen Schnallen dieser Zeit.
archfraser
Eine sehr schöne profilierte Schnalle mit Dorn und gekerbter Dornrast ohne Ecknoppen
von RockandRole aus Unterfranken.
Hier auch noch was aus dem Neuen Museum in Berlin.
Hier 2 Schnallen, die von Wiesenläufer im Sucherforum präsentiert und
in Mecklenburg/Vorpommern gefunden worden.
Die erste gegossen und sehr "klobig" mit Resten einer Versilberung
Die zweite aus Blech gebogen und eher "filigran"
Gruß :winke:
Servus,
wusste gar nicht das ich so viele in der Krabbelkiste hatte, bei der unten links bin ich mir aber nicht sicher ob es passt.
Ralph
Gefunden von Levante in Hessen.
Vergleichbar mit ID 28, 29 aus:
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage10.htm
Gefunden von Lochauer in Franken
Nr. 1 gefunden von Chris in Bayern
Nrn. 2 und 3 gefunden von Schwenky in Bayern
Nrn. 4 und 5 gefunden von Wiesenläufer in MV
Hier eine aus Brandenburg.
...... aus Kupfer mit gekerbter Dornrast.
Gefunden von St. Subrie im Pyrenäen-Vorland.
Und noch eine aus dem Pyrenäen-Vorland
.... und noch eine aussergewöhnliche Schnalle,
gefunden von Chris in Bayern. Breite 23 mm
Fragment mit Kreisaugen- und Rillen-Verzierung sowie Vergoldungsresten.
Gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich.
Gefunden von Chris in Oberbayern
Mal ein paar von mir.
Gefunden in SH
Hier eine aus dem Bodenaushub, lag die ganze Zeit im feuchten. :winke:
Gefunden von Wiesenläufer in MV
6 Schnallen aus der Anfangszeit des Sucherforums.
Finder und Jahr.
Die Schnalle von Batzen wurde von Folkert so bestimmt.
..... und weitere Altfunde aus dem Sucherforum
Gefunden von Wiesenläufer in MV
Die beiden unteren Fundgegenstände stammen vom selben Feld.
Einer ungereinigt / einer gereinigt. Max. Durchmesser 16 mm !
Unklar ist, ob es sich um Schnallen oder Ringfibeln bzw. Fürspane handelt.
Gefunden von Chris in Oberbayern
... und noch eine Schnalle mit zugespitzter/gekerbter Dornrast.
Maße: ca. 35 mm (b) x 50 mm (h). Gefunden im Rheinland.
Gefunden von Wiesenläufer in MV
Die abgeschrägte Innenfläche des Schnallenrahmens kommt bei Schnallen dieses Typs öfter vor.
Gefunden von Chris in Oberbayern.
Gefunden von Animus in Sachsen-Anhalt.
Schnalle oben gefunden von Chris in Oberbayern
Schnalle unten gefunden von Robert in Oberbayern
Gefunden von Nanoflitter in Westhessen
Schnalle oben gefunden von St. Subrie in Hessen
Schnalle unten gefunden von Robert in Oberbayern (20,5 mm breit)
2 Fragmente gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich.
Man beachte die klobige rechteckige Dornauflage.
..... mit geperlter Dornrast und kurzen Ecknoppen.
Gefunden von Rock&Role in Mainfranken.
oben: mit gekerbter Dornrast
gefunden von Archfraser
unten: mit sehr stark verdickter Dornrast
gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich
Gefunden in Bayern von Fabulas
Gefunden von Tio
eine weitere aus BB, 29x24mm
.... gefunden von Nanoflitter
Profilierte Schnalle mit Eisendorn.
32,5 mm x 25 mm
Gefunden von Robert in Oberbayern
Fragment mit verdickter Dornrast, gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich
4 Schnallen, gefunden von Chris in Oberbayern.
Die Rückseiten sind bei allen flach.
Die oberste Schnalle mit vorgezogener und zugespitzter Dornrast.
Die untere Schnalle:
kerbschnittartig profilierte Schnalle mit eingerückter Dornrast und großen Eckrundeln und kräftiger Dornführung.
Siehe Wamers "Die frühmittelalterlischen Lesefunde ...".
Gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich.
Wiederum mit stark verdickter Dornrast und ansonstem sehr dünnem Schnallenrahmen.
Scheint für SW-Frankreich eine sehr typische Form zu sein.
Noch ungereinigt
Gefunden von Wiesenläufer in MV.
Mit gekerbter Dornrast ohne Ecknoppen.
profiliere Schnalle mit beweglichem Dorn.
Gefunden in MV von Wiesenläufer.
Trapezförmige Schnalle mit Ecknoppen.
Gefunden von Wiesenläufer in MV
Trapezförmige Schnalle mit integriertem Beschlag,
runden Ecknoppen und glatter Dornrast.
Gefunden von JOZEF1 in den Niederlanden.
Diese müsste auch in die Zeit passen.
Profilierte Schnalle gefunden von Fabulas in Mittelfranken
Profilierte Schnalle mit Noppen aus Bornheim-Brenig (NRW) mit der Registratur beim Landschaftsverband Rheinland.
Breite 2.9 cm; Höhe 2.5 cm
(Finder: Thomas van Lohuizen)
Servus,
bei meiner Schnallen-Galerie ist vielleicht auch noch etwas interessantes dabei.
Wenn nicht kann der Beitrag gelöscht werden.
Grüße
Robert
Nachtrag stratocaster:
In der 2. Reihe die 3 Schnallen links
sowie
die meisten Schnallen in der 8. und 9. Reihe passen in unsere kleine digitale Sammlung
Gefunden von Robert in Oberbayern:
Oben: Dornrast als bewegliche Hülse ausgeführt
Unten: Mit 2 kreisförmigen Durchbrüchen im Schnallenrahmen und zugespitzter Dornrast
Fragment eines Schnallenrahmens mit stark verdickter Dornrast und Vergoldungsresten.
Gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich im Pyrenäen-Vorland.
Wahrscheinlich Sporenschnalle 13. Jh.
Gefunden von Robert in Oberbayern.
Gefunden von Dragoer in MV
Gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich im Pyrenäenvorland.
:-D 25x20mm
.... gefunden von St. Subrie in SW-Frankreich. Wiegt 20 Gramm !
Stark verdickte klobige Dornrast, wie sie für SW-Frankreich recht typisch ist.
Schnallenrahmen mit Emaille-Einlagen.
.... gefunden von Chris in Oberbayern
Tierkopfschnalle 13. Jh.
Gefunden von Rheingauner
Bitte in diesem gesamten Beitrag keine Kommentare
Posten eigener Schnallen aus dieser Epoche aber erwünscht