Ich schätze mal Karolingisch? 3,7 cm groß.
Irgendsowas schon. :super:
Zeig mal die Rückseite. Sind da Ösen dran ?
Gruß
Eindeutig eine fränkische Schnalle des 7. Jh,, entweder eine Schuhschnalle oder von der Wadenbindengarnitur. Auf der Rückseite befinden sich normalerweise 3 Stegösen
Ich habe eine ähnliche mit 2 Stegösen auf der Rückseite.
Da hieß es dann, dass dies keine Schnalle sei, sondern ein Riemendurchzug (ohne Dorn).
Sieht doch hier auch so aus, oder hatte das Stück mal einen Dorn ?
Gruß :winke:
Das runde Loch ist eindeutig eine Halterung für den Dorn!
Es befinden sich zwei Ösen dran. :winke:
DAs ändert aber nichts an der Datierung und der Funktion,
Zitat von: hunter in 21. Oktober 2007, 20:10:34
Das runde Loch ist eindeutig eine Halterung für den Dorn!
Alles klar.
Wieder was dazu gelernt :super:
Gruß :winke:
Schöne Schnalle!
Aber bitte zukünftig die Patina nicht runterbraten :heul: :engel: