Hallo,
was nutzt der Urlaub wenn man wegen dem Schnee nicht rauskann? :heul: Dann präsentiere ich halt mal was aus der Sammlung :-D Dies sind meine kleinsten, die ersten beiden gerade mal 1,5cm. Ganz besonders würde mich die 4. viereckige mit dem diagonalen Dorn interessieren, so eine habe ich hier noch nicht gesehen. Hat womöglich noch jemand kleinere?? :irre:
G&GF Licher :winke:
Hallo Licher :winke:
sind schöne Stücke dabei, auch ältere. Hunter wird dir bestimmt noch mehr sagen können.
Ja, süss gell :-D Die hinteren gehen vermutlich Richtung MA, aber die vierte :platt:, da bin ich mal gespannt.
G&GF Licher :winke:
Hallo Licher, eine schöne Sammlung hast Du da. Die Datierung der einzelnen Stücke ist wie folgt (v.li nach re.)
Nr.1.u.2: 16./17. Jh; Nr. 3: 18.Jh.; Nr.4:Fibel, 14.Jh.; 5,6,7: 14.Jh.; 8: Ringfibel, 13.-15.Jh.
Hallo Hunter,
danke erstmal für die Bestimmung :super: Bei Nr.4 muss ich aber nochmal nachfragen. Eine Fibel ist das? Wo war die denn befestigt? Als Gewandfibel mit 1,6cm doch sicher zu klein.
G&GF Licher :winke:
Hallo Licher, könntest DU mir von nr. 4 noch mal ein größeres Einzelbild machen? Dann kann ich dir auch Näheres dazu sagen. Gruß Hunter
So, hier nochmal etwas grösser. Es ist 1,6cm lang, auf jeden Fall handgemacht, super Patina und der Dorn ist beweglich.
G&GF Licher
Halló Licher, gratuliere zu dieser schönen Rautenbrosche. Datierung.13./14.Jh.
Zu Nr. 5 und 6 kann ich noch beisteuern:
"mit kurzen Ecknoppen und geperlter Dornrast" :belehr:
Ist aber nicht von mir, sondern von Hunter :prost:
ich habe fast exakt die gleiche wie Nr. 5 :super:
Gruß :hacker: :winke:
Hi,
@hunter: danke für die Bestimmung, Funde aus der Epoche sind echt Wahnsinn :jump:
@stratocaster: ist deine auch so klein? Die Schnallen sind alle von meinen Lieblingsäckern in Stadtnähe :prost:
G&GF Licher :winke:
Zitat von: Licher in 28. Dezember 2005, 20:26:22
@stratocaster: ist deine auch so klein? Die Schnallen sind alle von meinen Lieblingsäckern in Stadtnähe :prost:
Auch so ein Winzling, siehe Bild. :super:
Lag an einer Stelle im Weinberg, wo auf relativ kleiner Fläche 4 mittelalterliche Sachen herausgekommen sind.
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass der Winzer dort wieder mit der Fräse rübergeht (ich vermute im März)
Gruß :hacker: :winke: