Hallo Sucher,
diese Mini-Schnalle ist aus Bronze und stammt aus dem späten Mittelalter.
Zum Größenvergleich ein Centstück! :icon_eek:
Gruß Gröschaz
Ist die süüüß! :love2:
Die Erhaltung kann sich aber echt sehen lassen, sogar die Nadel ist noch fit!
Klar. Die Erhaltung mit ungestörter Patina ist typisch für einen Waldfund!
Lag übrigens ca. 20 Meter vom Hohlpfennig (siehe Beitrag "Münzen") entfernt.
Ich kann von Glück reden, daß an dieser Stelle nur MA rauskam (bis auf wenige Ausnahmen...).
Es soll dort irgendwo nämlich auch ein römischer Tempel gestanden haben!
Gruß Gröschaz :cool1:
Da hast du doch sicherlich einwenig gesucht, bist du die Gefunden hast oder?
Ich habe heute ein Geschoß gefunden, da hatte ich einige Zeit gebraucht bis ich es in der Erde entdeckt hatte:winke:
Es war an diesem Tag das einzige Fundstück an dieser Stelle.
Aber mit meiner Findmachine mit integriertem Finderstick (Minisuchsonde ähnlich Merlin, aber besser) brauchte ich nach diesem Kleinteil nicht lange zu suchen.
Gruß Gröschaz
Pinpointen ist nicht meine stärke ...
aber irgendwer hat mir ne interessante methode verraten : Aushub auf die sonde häufeln , wenn´s piept war das gute stück dabei !
mfg
tomcat
-aristocat-
Klar.
Oder ständig das Loch und den Aushub kontrollieren. -Wenn´s überm Loch hupt, ist der Fund noch drin und falls es über dem Aushub anzeigt, geht die große Sucherei los...
Da hab ich´s doch einfacher mit meiner integrierten Kleinteilsuchsonde.
Im Loch angewandt, zeigt sie per Lautstärke die Richtung des Objekts an und erlaubt punktgenaues und zeitersparendes Graben.
Im Aushub funktioniert´s genauso!
Gruß Gröschaz
Deine Schnalle gehört zur Gruppe der "profilierten" Schnallen und innerhalb dieser zu den Stücken mit Ecknoppen. datierung: 2. Hälfte 13. Jht. GF Hunter