Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: St. Subrie in 11. Mai 2014, 17:53:48

Titel: Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: St. Subrie in 11. Mai 2014, 17:53:48
Guten Tag,

dieser recht kräftige Schilddorn kommt von einem Weinberg in einer benachbarten Gemeinde (Südwesteuropa). Er ist schön geformt, weist aber bis auf die untere Begrenzung des Schildes keine Verzierungen auf.
Ich nehme an, daß das Stück dem Hochmittelalter zuzurechnen ist, mangels Dekor ist das aber wohl schwierig.

Viele Grüße

St. Subrie
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: insurgent in 11. Mai 2014, 17:58:31
Schilddorne sind eher merowingerzeitlich, hat auch große Ähnlichkeit mit so einem, aber der Dorn auf der Rückseite passt nicht so recht. Müsste eigentlich eine Öse sein :kopfkratz:
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: Zahnfee in 11. Mai 2014, 18:54:19
Hallo!
Die Art des Nietes und der muschelfoermige Habitus lassen an einen römischen Beschlag denken.
Viele Grüße,Werner
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: LITHOS in 11. Mai 2014, 19:20:19
Schließe mich den Vorschreibern an. Das ist kein Schilddorn.
Grüße!
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: St. Subrie in 11. Mai 2014, 19:46:51
Dagegen hätte ich an sich nichts einzuwenden, ein römischer Beschlag ist ja nun wirklich nichts minderwertiges. Was mir die Akzeptanz des Gedankens schwer oder eigentlich sogar unmöglich macht, ist folgende Frage : Wie ist die typischerweise nach unten gekrümmte Spitze des Dorns mit einem Beschlag zu vereinbaren, der seinerseits typischerweise flach und ohne Hohlraum auf dem zu beschlagenden Objekt aufliegt ? Auf Wunsch würde ich Fotos der Krümmung nachreichen.
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: Zahnfee in 11. Mai 2014, 21:10:13
Hallo!
In mir schmort es auch langsam Richtung Schilddorn.
Ich werd mir morgen zu dem Thema Befestigung den Rat eines Kollegen einholen , der da etwas mehr bewandert ist.
Ich halte dich auf dem Laufenden.
Viele Grüße , Werner
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: Esmoker in 11. Mai 2014, 23:11:17
Eindeutig Schilddorn!
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/Museum/1Etage/Raum%203/frankepirling/abb52.jpg

http://www.archaeologie-krefeld.de/leiste/museum/fuerstgelduba5.htm
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: insurgent in 11. Mai 2014, 23:16:55
Zitat von: Esmoker in 11. Mai 2014, 23:11:17
Eindeutig Schilddorn!
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/Museum/1Etage/Raum%203/frankepirling/abb52.jpg

http://www.archaeologie-krefeld.de/leiste/museum/fuerstgelduba5.htm

Sag ich doch "sieht fast so aus"

Aber das Befestigungs Element zum Schnallenrahmen passt nicht  :nixweiss:
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: Zahnfee in 11. Mai 2014, 23:18:19
Das Problem ist nicht dir Form. Die ist unstrittig . Das Problem ist die Befestigung.
Viele grüße, Werner
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: Zahnfee in 12. Mai 2014, 09:21:01
So. Nachdem ich mich nun mit meinem Bekannten kurzgeschlossen habe, folgende Info:
Es gab Varianten , bei welchen der Schilddorn fest und unbeweglich auf der Beschlagplatte festgenietet war. Hier wurde dann der Schnallenbuegel nach unten bewegt , um das Lederriemschen einzufuehren.
Das würde hier wohl passen.
Viele Grüße,Werner
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: LITHOS in 12. Mai 2014, 09:36:03
Wieder etwas gelernt.  :super:
Grüße!
Titel: Re:Kräftiger Schilddorn
Beitrag von: St. Subrie in 12. Mai 2014, 13:10:07
Vielen Dank an alle Bteiligten und vor allem Werner, Du hast Dich um die Schilddorne verdient gemacht !