Diese rechteckig konkave Schnalle kann ich mir nicht recht erklären, Die Rückseite ist schmucklos, die Vorderseite trägt an den Seiten ein einfaches Strichdekor, es mag auch als Dornrast gedient haben. Eine Schuhschnalle wäre sicher nicht entgegen der Wölbung des Schuhs gebogen.
Aus heutiger Zeit kommt die Schnalle gewiss nicht, denn an Ober- und Unterseite des Rahmens sind Feilspuren zu erkennen.
Leider viel Schattenwurf auf den Fotos.
Gruß
St. Subrie
Auf der konkaven Seite sind doch links auch Kerben im Rahmen :glotz:
Oder sehe ich das verkehrt?
Übrigens habe ich mir abgewöhnt, über den Verwendungszweck einer Schnalle nachzudenken.
Ich biete mal an:
Trageriemen für das Futteral eines nautischen Teleskops :dumdidum:
Gruß :winke:
Die Kerben sind seitlich so vertieft, daß man sie in Schrägsicht auch von der Rückseite sieht. Die eigentliche Rückseite ist glatt.
Und was den Verwendungszweck betrifft, so wäre ich doch ein wenig anspruchsvoller : Das nautische Teleskop müßte nachweislich mindestens bei der Suche nach der Nordwest-Passage verwendet worden sein !
Klassische Form des ausgehenden 14.-Mitte 15. Jh.
Vielen Dank Sigillata. Auf Dich ist eben Verlaß !