Hier eine schöne (klein, kleiner, am kleinsten) Schnalle.
Das schöne daran.... die Nadel ist noch dran.
Und gerade das macht mich stutzig. Kann die wirklich alt sein? :kopfkratz:
Hallo
vielleicht eine schnalle von ner Bundhose
LG Heinrich
Nachtrag:
Habe garade noch festgestellt, dass die Schnalle selbst etwas (wenn auch nur gering) magnetisch ist.
Die Nadel selber nicht aber...
Grüßt Euch,
vom Dorn her, ist sie nicht aus heutiger Zeit. Ich würde sie gefühlsmäßig ins 18. Jh. datieren.
Diese Schnalle könnte sehr wohl noch Ende Mittelalter bis beginnende Neuzeit sein. Ist eine typische Schnalle für kleine Riemen so als Sporenschnalle.
Derfla :winke:
So klein ist sie doch gar nicht :smoke:
Würde sie auch ins auslaufende MA datieren :winke:
Zitat von: insurgent in 27. November 2014, 00:57:16
So klein ist sie doch gar nicht :smoke:
Würde sie auch ins auslaufende MA datieren :winke:
Denke ich auch.
Nach dem Säubern (Feilspuren ?) und Fotos von beiden Seiten wissen wir mehr.
Die Schnalle unten wurde mir vom Großmeister mal mit Mitte 15. JH angesprochen.
Und: Sooo klein ist sie wirklich nicht.
Gruß :winke:
OK das Ding wird jetz erstmal richtig gereinigt.
Jedenfalls habe ich noch keine kleinere gesehen.
Und Du weißt ja: "Wer nicht mehr staunen kann......!" :frech:
ZitatKleinstschnalle..... geht überhaupt noch kleiner??
ja :zwinker:
Mist.... :schwitz:
OK.. aber mal ehlich VIEL kleiner geht wirklich nicht.
Wofür hat man derart kleine Schnallen verwendet?
Mir würde da nur Schuhwerk oder z.B. zum halten von Armbandagen oder -bänder einfallen...
Zitat von: historia-invenire in 29. November 2014, 13:06:16
Mist.... :schwitz:
OK.. aber mal ehlich VIEL kleiner geht wirklich nicht.
Wofür hat man derart kleine Schnallen verwendet?
Mir würde da nur Schuhwerk oder z.B. zum halten von Armbandagen oder -bänder einfallen...
Servus h-i,
ich hab Dir zur Info meine kleinsten Schnallen ausgesucht :friede:
Zarte Schuh- oder Täschchenschnallen ?
links 11,7x13mm rechts 12,3x14,5mm
unten 11,3x16mm
Weiterhin gut Fund !
Grüße
Robert :winke:
Ich habe da auch noch eine :smoke:
Ich auch :dumdidum:
Ja... OK. Ihr habt mich überzeugt. :frech:
Schöne Schnallen habt Ihr da... :prost:
Zitat von: historia-invenire in 04. Dezember 2014, 16:30:06
Ja... OK. Ihr habt mich überzeugt. :frech:
Schöne Schnallen habt Ihr da... :prost:
Servus,
wir wollten Dir auf keinen Fall die Freude an Deiner schönen Schnalle verderben.
Das sind nur Info´s im Forum.
Ich wünsche Dir in der Zukunft den Fund der kleinsten Schnalle der Welt und bitte
sofort zeigen.
Grüße
Robert :winke:
Servus Robert...
werd ich natürlich machen. :-D
Freude verderben... bei mir? Keine Angst. Ich bin generell der "Glas halb voll" Mensch. :smoke:
Grüße aus´m Ries
Frank
... und noch eine Schnalle!
Typische Doppelschnalle des 16. und frühen 17. Jh., wobei über den genauen Verwendungszweck keine Aussagen getroffen werden können.
Danke TeSi für die Datierung! :-D