Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: stratocaster in 01. Juli 2012, 14:21:54

Titel: Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: stratocaster in 01. Juli 2012, 14:21:54
Bei diesem wunderhübschen Exemplar bin ich mir unsicher, ob sie
in das späte Mittelalter oder ca. ins 17. JH zu datieren ist.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: archfraser in 01. Juli 2012, 17:15:23
 :super:
So auch noch nicht gesehen

archfraser
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Geronimo in 01. Juli 2012, 18:36:12
Dito,gefällt mir gut :)
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: sludsen in 02. Juli 2012, 12:21:26
Das "allwissende" Buckles-Buch (http://www.reenactor.ru/ARH/PDF/Whitehead.pdf)  :zwinker:
hat bei den asymmetrical buckles zwei recht ähnliche Stücke. Einmal die #556 auf S. 88 (1400-1500) und die #567 auf S. 89 (1575-1700).
Sind aber beide Deinem Fund nur ähnlich und helfen Dir auch net weiter, weil SpätMA und 17. Jhdt. wie Du ja schon erkannt hast  :-D

Vll findet sich ja noch wer, der genauer bestimmen kann. Hallo, Insurgent?  :winke:
:zwinker:

Gruß
Sludsen
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Buddelei in 02. Juli 2012, 13:44:59
Hallo, stratocaster!

Schöne Schnalle.
Ich denke auch, dass es sich um eine Schnalle des späten Mittelalters handelt. Schau mal hier: http://www.netmarshall.co.uk/buckletitlepage.htm
(Part Six Medieval 13th-15th century , #92, #93)

Gruß, Buddelei :winke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Robert in 02. Juli 2012, 16:35:34
Servus stratocaster,

das ist wirklich etwas Neues, zu den bisher gezeigten Schnallen.

Super!!!

Grüße

Robert :winke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Buddelei in 02. Juli 2012, 21:24:53
Hallo nochmal,

mir ist gerade aufgefallen, dass Nr. 92 und 93 meines Links fast identisch mit Nr. 586 und 587 des "allwissenden Buckles-Buches" sind. Merkwürdig ist allerdings, dass sie auf der einen Seite auf 1450-1500 und auf der anderen auf 1575-1700 datiert werden :kopfkratz:

Gruß, Buddelei
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: stratocaster in 02. Juli 2012, 22:10:02
Jetzt habe ich noch eine ganz wilde Hypothese:
Auf dem linken Teilbild sieht man an der spitzen Seite eine profilierte Erhebung.
Vielleicht ist die Spitze irgendwie vom Gießen und muß erst noch weggefeilt werden ?
So in etwa ?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Levante in 03. Juli 2012, 06:20:58
Guten Morgen,

du meinst also ein Halbfabrikat?

Für einen Anguss ist die Spitze doch etwas groß, auch ist die Spitze doch sehr symmetrisch.

Aber eventuell wurden aus dem selben Rohling mehrere Typen hergestellt.

Dieses ist auch heute noch üblich.
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Buddelei in 06. Juli 2012, 10:54:32
Hi,

ich glaube nicht, dass es sich hier um einen Rohling handelt. Aufgrund der Kerben vll. doch ein Riemendurchzug? Die "Nase" dient dann dem schnellen Lockern des Riemens... Hier mal ein 100%iger Rohling des MA.

Gruß, Buddelei

sorry für die Bildqualität
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: stratocaster in 06. Juli 2012, 14:42:10
Das mit dem Riemendurchzug ist eine gute Idee, die ich auch schon erwogen hatte,
denn das Fundstück ist ja nicht plan sondern arg gebogen; leider habe ich noch keine Seitenansicht fotografiert.
Verschleißspuren von einem Dorn sind ja auch keine zu erkennen.
Frage: Warum Kerben an einem Riemendurchzug ?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Buddelei in 06. Juli 2012, 18:55:41
gibt mehr Halt. Hast Du ´nen Rucksack? Leider müsst ihr mit schlechten Bildern Vorlieb nehmen; kauf mir morgen ´ne cam.
:winke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: insurgent in 09. Juli 2012, 21:59:30
Zitat von: Buddelei in 06. Juli 2012, 10:54:32
Hi,

ich glaube nicht, dass es sich hier um einen Rohling handelt. Aufgrund der Kerben vll. doch ein Riemendurchzug? Die "Nase" dient dann dem schnellen Lockern des Riemens... Hier mal ein 100%iger Rohling des MA.

Gruß, Buddelei

sorry für die Bildqualität

Dein "Rohling" ist ein Fürspan des hohen bis späten MA  :smoke:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: Buddelei in 09. Juli 2012, 22:40:22
@ insurgent: Ging mir um den Anguss. Oder meinst Du, dass der Fürspan kein Rohling ist?
                  Bestimmt ist es schon, muss meinen Vater halt nochmal fragen, was dazu gesagt wurde. :back2:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: insurgent in 09. Juli 2012, 23:58:25
So erst mal zurük zur ersten Schnalle.

Ich halte sie für ein Stück des 30 Jh. Krieges um Rüstungsteile zu verbinden. Habe solche Schnallen mit so spitzen Enden schon an Rüstungsteilen gesehen.


Zitat von: Buddelei in 09. Juli 2012, 22:40:22
@ insurgent: Ging mir um den Anguss. Oder meinst Du, dass der Fürspan kein Rohling ist?
                  Bestimmt ist es schon, muss meinen Vater halt nochmal fragen, was dazu gesagt wurde. :back2:

Ja doch, ein Rohling  :super:
Titel: Re:Kleine spitze Schnalle
Beitrag von: stratocaster in 10. Juli 2012, 09:56:04
Zitat von: insurgent in 09. Juli 2012, 23:58:25
So erst mal zurük zur ersten Schnalle.

Ich halte sie für ein Stück des 30 Jh. Krieges um Rüstungsteile zu verbinden. Habe solche Schnallen mit so spitzen Enden schon an Rüstungsteilen gesehen.

Besten Dank.
Da werde ich mir bei Gelegenheit im Museum (z.B. im Deutschen Historischen Museum in Berlin)
mal wieder die Ritterrüstungen genauer ansehen.

Gruß  :winke: