Guten Tag allerseits,
diese kleine Schnalle besteht mit Ausnahme der Dornwelle praktisch nur aus aneinandergereihten Noppen. Die Rückseite ist flach gearbeitet. Das Stück kommt aus einem Luzerneacker in Südwesteuropa mit sehr weit überwiegend römischen Funden, der Grundriss einer ausgedehnten villa ist im Satellitenbild zu erkennen. Weiterer Fund von dort siehe http://www.sucherforum.de/index.php/topic,73292.0.html
Gruß
St. Subrie
Also römisch ist das nicht. Ich habe aber auch auf etlichen, einschlägigen Seiten kein Pendant aus anderen Zeitabschnitten gefunden. Hat vielleicht doch noch jemand eine Idee ?
Irgendwo zwischen dem 7. und 10./11. Jh. eine noch genauere Datierung traue ich mich nicht :winke:
Also in etwa frühmittelalterlich, das ist doch schon mal was. Vielen Dank !