Hi zusammen,
kurz und bündig.....ist das eine Schnalle ?
Material ist Bronze und kommt mir für eine Schnalle etwas zu "massiv" vor.
Vielleicht doch eine Art Riemenverteiler oder was ganz anderes ?
Auch tue ich mich schwer ein Vergleichsstück zu finden :glotz:
Besten Dank schonmal für eure Amnerkungen
Viele Grüße :winke:
Spatenpauli
Ich tue mich auch schwer damit, vom Erscheinungsbild 7.-8. Jh. kann aber auch daneben liegen.
Gegen eine Schnalle des 6. / 7. Jh. sprechen meines Erachtens zum einen die kerbschnittartig ausgeführte "Dornrast" als auch der profilierte Rahmenquerschnitt, der ja bei Schnallen dieser Zeit in den allermeisten Fällen rundstabig ausgeführt war. @Merowech: ich kann genauso daneben liegen :-) :winke:
Ist ja ein spannendes Stück :super:
Was würdet ihr sagen in Richung Ungarn zu denken :engel:
Du meinst Richtung Awaren? Das kommt wohl auf die Fundgegend an :winke:
Zitat von: RichardJ in 15. Februar 2014, 21:10:46
Du meinst Richtung Awaren? Das kommt wohl auf die Fundgegend an :winke:
Ja so in die Richtung. Sind ja auch "umhergezogen" Gibt auch Fundstücke ganz aus dem Norden :winke:
Soweit in den Norden gezogen??? Dann handelt es sich dann doch um Importware oder "Eingeheiratete", meiner Meinung nach. :winke:
Zitat von: RichardJ in 15. Februar 2014, 21:17:30
Soweit in den Norden gezogen??? Dann handelt es sich dann doch um Importware oder "Eingeheiratete", meiner Meinung nach. :winke:
Von den Ungaren gab es einen kleinen "Vorstoß" Richtung Haithabu. Awaren nicht, da ist es Import, wie auch immer :smoke:
Fundort liegt im südlichen Bayern, von daher könnte Ungarn schon in Betracht kommen :-)
Von den Beifunden lässt sich leider auch nichts ableiten,
da sämtlich jüngeren Datums...dieses silbrig gänzende leichte Metall :narr: