Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: Levante in 01. September 2014, 20:08:04

Titel: Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: Levante in 01. September 2014, 20:08:04
Huhu,

kann man dieses feine Stück näher beschreiben.

Datieren möchte ich sie gerne in die Zeit um den 30 jährigen Krieg?  :-D
Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: insurgent in 01. September 2014, 21:57:47
Sehr schönes Stück  :super:

Datieren würde ich sie aber eher ins 18 Jh.
Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: Derfla in 01. September 2014, 22:49:39
Hallo Levant!
Silberschnallen gehören zu den größten Raritäten. Unter 1000 Schnallen ungefähr ist dann eine dabei. Das lag daran, daß der gemeine Bürger in dieser Ständegesellschaft keine Silber- oder gar Goldschnallen tragen durfte. Darum wurden ja Legierungen entwickelt, die im Aussehen dem Silber gleichkamen. Zum Alter kann ich gerade nichts sagen, da ich mein Schnallenbuch verkramt habe. Ähnliche gibt es schon in der Zeit die Du gewählt hast, sehen aber ein wenig anderst aus.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: Levante in 02. September 2014, 06:15:17
Zitat von: Derfla in 01. September 2014, 22:49:39
Hallo Levant!
Silberschnallen gehören zu den größten Raritäten. Unter 1000 Schnallen ungefähr ist dann eine dabei. Das lag daran, daß der gemeine Bürger in dieser Ständegesellschaft keine Silber- oder gar Goldschnallen tragen durfte. Darum wurden ja Legierungen entwickelt, die im Aussehen dem Silber gleichkamen. Zum Alter kann ich gerade nichts sagen, da ich mein Schnallenbuch verkramt habe. Ähnliche gibt es schon in der Zeit die Du gewählt hast, sehen aber ein wenig anderst aus.
Derfla  :winke:

Guten Morgen,

Also stammt diese schnalle nicht von einem Bürger sondern von einem Adligen, auch wenn Landadel? Von Eschwege wäre als Ansprache mal wieder ein netter Ansatz.  :zwinker:
Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: stratocaster in 02. September 2014, 11:08:47
Wirklich Silber ?
Die kleinen Lochfrass-Pusteln auf dem obersten Bild finde ich für Silber eher ungewöhnlich.
Keine Arsenbronze oder Neusilber ?
Mach doch mal eine RFA.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: Robert in 02. September 2014, 17:25:55
Servus Patrik,

ich denke sowas konnte hinkommen.

Grüße

Robert
Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: Levante in 02. September 2014, 17:40:10
Zitat von: Robert in 02. September 2014, 17:25:55
Servus Patrik,

ich denke sowas konnte hinkommen.

Grüße

Robert

Huhu,

ja so in etwa, vielen Dank. Also vermutlich nach 1648.  :zwinker:

Ich halte es schon für Silber, an den vermeintlich angegriffenen Stellen (kleinen Lochfrass-Pusteln) scheint mit einem feinen Werkzeug gehämmert zu sein, eventuell eine Reparatur Stelle.

Wenn ich die RFA wider in die Finger bekomme kann ich aber mal eine Punktmessung durchführen.

Momentan, so kurz vor Wittenberg, glüht das Gerät allerdings und ist im Dauereinsatz.   :nono:

Titel: Re:Kaum zu glauben, Silber und intakt
Beitrag von: Robert in 02. September 2014, 17:48:29
das ist m.M nach kein Lochfraß, das kommt von etwas Anderem, aber was ???

Grüße

Ro :winke: