Ahoi!
Am Wochenende kam meine erste Schnalle, und dann gleich ein schön Große. Recht gut erhalten, mit Dorn.
Die Schnalle misst 42x32mm, der Dorn ist ca 38mm lang.
Ich vermute, es handelt sich um eine Schnalle vom Spanngeschirr eines Pferdes oder Ochsen.
Aber vll irre ich mich ja, so trittsicher bin ich in der Hinsicht net.
Daher, wenn wer das Teil eindeutig identifizieren und am besten noch datieren könnte fänd ich das prima :super: :zwinker:
Der Knopf daneben ist 19mm im Durchmesser und ist beinahe halbrund, Rückseite mit Öse fehlt wie so oft. Kann den jemand datieren?
Gruß
Der Slud
Schnallen dieses Typs sind weder eindeutig in ihrer Funktion z. B. vom Zuggeschirr zu bestimmen noch zu datieren. Eine Allerweltsform, die bereits in der Römerzeit vorkommt, aber genauso auch heute noch verwendet wird.
Hallo Björn
:boh:
Mensch die sieht ja aus wie meine , vorher ! :zwinker:
Lg Chris
Danke für die Antwort, Heimathirsch. Hatte schon vermutet, dass so eine Antwort kommt. Also weitersuchen... :-)
@Chris
Jo, die Ähnlichkeit zu deiner Schnalle von neulich ist mir auch aufgefallen. Aber ist deine nicht kleiner und gewölbt?
lg
Björn
Hallo Björn, ich habe das nicht geschrieben, um dir vor den Kopf zu stossen. Aber es ist halt eine Tatsache, dass solche schmucklosen Schnallen so gut wie gar nicht zu datieren sind, es sei denn sie stammen aus relativ- oder absolutchronologisch gesichertem Kontext.
@ Björn
Unterschiede sind schon da , aber nicht fiel !
Meine ist :
4 cm Breit
2,6 Hoch
die Vierkanten sind 4 X 4 mm Dick
die Seiten 2 mm Dick
und 6 mm Breit !
Lg Chris
Zitat von: Heimathirsch in 09. Mai 2011, 19:24:56
Hallo Björn, ich habe das nicht geschrieben, um dir vor den Kopf zu stossen.
Das habe ich auch überhaupt nicht so aufgefasst. :prost:
Der einzige gesicherte Kontext für den Acker ist, dass dieser definitv erst nach der Verkoppelung der hiesigen Feldmark um 1860 angelegt wurde; aus der Zeit stammen auch die Drainageröhren. Vorher war dort Unland, Sumpf.
Also ist anzunehmen, dass die Schnalle kaum älter ist.
Wenn das mit dem Wetter so weiter geht ist der Acker bestimmt bald richtig trocken (...und stinkt nicht mehr so :platt: ), dann werd ich da noch mal sondeln.
:-)