Alles was ihr wisst ist willkommen :) :Danke2:
1.) 6,5 cm D.
Hab mich durchgeschaut finde aber nichts :kopfkratz:
Die linke Schnalle könnte sowas - siehe Bild - sein.
Ist mir mal mit um 1500 bestimmt worden (was für ein deutsch :irre:)
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 11. März 2013, 12:05:04
Die linke Schnalle könnte sowas - siehe Bild - sein.
Ist mir mal mit um 1500 bestimmt worden (was für ein deutsch :irre:)
Gruß :winke:
Danke dir! Deine sieht etwas "herber" aus (mir fällt kein anderes Wort ein^^) Meine wird denk ich jünger sein, aber wer weiß? :)
Zu der großen weißt du nichts, ist das größte Stück bisher :)
bei dem großen Teil denke ich an einen Beschlag, aber für was?
Aufgrund der halbrunden Aussparrungen könnte es ein Griffteil
sein. ( Schublade oder Kasten )
Grüße
Robert :winke:
Zitat von: Robert in 11. März 2013, 13:59:22
Aufgrund der halbrunden Aussparrungen könnte es ein Griffteil
sein. ( Schublade oder Kasten ) Grüße Robert :winke:
An sowas hab ich auch schon gedacht, aber wäre dann nicht auf der Vorderseite eine Abnutzung sichtbar, nämlich da wo der Griff auf den Beschlag trifft? Ich stelle es mir auch etwas fummelig vor den Griff, der ja in Ruhestellung auf dem Beschlag aufliegt, in die Finger zu bekommen.
Also um es platt zu sagen ich hatte dieselbe Idee hab sie aber verworfen.
Nur wofür in Hergotts Namen sind die Ausparungen?
Zitat von: mc.leahcim in 11. März 2013, 14:50:29
An sowas hab ich auch schon gedacht, aber wäre dann nicht auf der Vorderseite eine Abnutzung sichtbar, nämlich da wo der Griff auf den Beschlag trifft? Ich stelle es mir auch etwas fummelig vor den Griff, der ja in Ruhestellung auf dem Beschlag aufliegt, in die Finger zu bekommen.
Also um es platt zu sagen ich hatte dieselbe Idee hab sie aber verworfen.
Nur wofür in Hergotts Namen sind die Ausparungen?
Vielleicht sind ein paar Beispiele davon in den Niederlanden bei Buckles, Schnallen gefunden werden. Grüße Dick
Aber was sollen die 4 Löcher? :kopfkratz: