:-)
Die Schnalle (?) (noch 5.1 cm lang und maximal 2.8 cm breit) ist als Oberflächenfund im Verlauf einer Feldbegehung "aufgetaucht"!
Ich habe keine Ahnung wie sie datiert werden kann und ggf auch welche Funktion sie hatte? Im Bereich der Rostanlagerungen stecken noch zwei Eisenstifte aus dem verlorenen Befestigungszusammenhang.
Eine nähere Ansprache wäre eine große Hilfe! Danke! :winke:
Hi,
Buchschließe/Buchschnalle/Buchbeschlag
Beispiel: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.antiqua-global-art.com/website/images/content/glossar-beschlag-3.jpg&imgrefurl=http://www.antiqua-global-art.com/buch_d_M_2007-08.html&usg=__F6jJMnuE4fhE_11PonrJUWPekvc=&h=580&w=794&sz=149&hl=de&start=1&um=1&itbs=1&tbnid=B3prKkyl0o3zeM:&tbnh=104&tbnw=143&prev=/images%3Fq%3Dhistorisches%2Bbuch%2Bbeschlag%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3Disch:1
Dort die Bildergalerien anschauen !!
Briquet
Sorry, dass sieht mir aber keineswegs nach einem Buchbeschlag auf. Weder die Größe noch der Verschluß deuten darauf hin. In dem Google Link ist ein typischer Buchbeschlag mit Zapfenverschluß aufgeführt. Bei dem Fund dürfte es sich eher um einen Gürtelbeschlag/schließe eines Koppelschlosses handeln!
:winke:
Ja, das sehe ich auch so. Eine Buchschließe ist das wohl nicht!
Das Fundareal war in Gefechte der französischen Revolutionsarmee gegen Einheiten der kaiserlichen Armee und Österreichische Truppenkontingente im September 1795 einbezogen. Von der Feldflur stammt auch ein Knopf der Revolutionsarmee. Könnte das eine Schalle von einem Ausrüstungsteil aus dieser Zeit sein?
Dokumentierte Gefechte hat es hier an vielen Stellen gegeben.
thovalo :-)
Man sollte immer die Rückseite zeigen. Sicher ist ja, das dieses Stück vernietet war, wegen der rostigen Stellen. Ein Beschlag auf einem Gürtel oder einer Tasche als Verschluß kommt somit in Frage.
Gruß MultiSammler :-)
Hier noch die versäumte Rückansicht! :winke:
........zweite Hälfte 18. Jh. ist bei dem Stücke gut möglich . Der Dekor
lässt Spielraum . Könnte also durchaus in die Gefechte 1795 passen .
Gruss Juv
:winke:
Vielen Dank für Eure Mühe! Dann bleib ich da mal weiter mit der Nase am Boden! :-)