Hallo Spezies,
das ist meine bisher älteste Schnalle. :jump:
Habe Sie leider schon zerbrochen gefunden, bin aber froh, dass ich beide Teilstücke habe, lagen einen halben Meter auseinander.
Kann man Sie dem frühen Mittelalter zuordnen? Das würde jedenfalls gut zu den Beifunden passen.
Über die Funktion bin ich mir nicht ganz im klaren, besonders die der Löcher.
Gruß und Dank
Glückspilzchen
Ach so, das Bild...
hallo glückspilzchen,
ich denke das gute stück ist einfach ne schlitzrose und auch eher jünger.
Glückspilzchen, nicht böse sein aber es handelt sich um eine ganz gewöhnliche Schlitzrose und leider nichts aus dem Frühmittelalter
http://www.pferdundwagen.de/20576.html
Gruß Rambo
Ooooch, böse bin ich nicht, aber traurig. :heul:
Ich habe ja schon eine Menge Kupferblecherne Schlitzrosen gefunden, aber da diese so massiv ist und Löcher hat, habe ich auf eine Schnalle gehofft.
Ein ungefähres Alter würde mich aber schon noch interessiert, allein schon wegen des Zeitspektrums des Fundgebietes.
:heul:, aber dennoch danke
@ Glückspilzchen,
Schlitzrosen waren gebräuchlich von ca 16tem Jhd bis 20tem Jhd. ...
Eine neähere Datierung ist nur anhand der Fundumstände vernünftig möglich
Gruß Matze :-)
:narr: "Schlitzrosette"...ich schmeiß mich weg... :narr: :super:
@ Maxx Mustermann,
Oki für die Nachlesenden schreib ich das noch mal hier hin
die wollen ja auch lachen
Ich hatte Schlitzrosette geschrieben :irre:
Na ja mann kann sich ja mal bissi vertun :narr:
Ist natürlich geändert nun
Danke Maxx :super:
Gruß Matze :-)
Tut bestimmt weh! :narr:
Gruß Daniel
:narr: :narr:
matze hat natürlich recht bestimmt gabs die auch im asiatischen raum :zwinker: :zwinker:
nix für ungut :narr:
Uiii, da werden wieder mal alte Sachen ausgegraben, nun schon zum zweiten mal. :zwinker:
Ich für meinen Teil habe mich mit der Bestimmung als 08/15 SchlitzroseTTE vom Pferdegeschirr übrigens nie abgefunden. Habe bis heute noch kein Stück gesichtet, das ähnliche Löcher aufwieß.
Der unregelmäßige Guß(!) und die Patina, die derer eindeutig mittelalterlicher Funde aus der gleichen Ecke sehr ähnlich ist, halfen mir bei der ungefähren zeitlichen Einordnung.
Nun ja, für mich sind solch schlichte Handwerkskünstchen halt noch immer was Besonderes. :cool1:
Gruß
Glückspilzchen :winke: