Guten Tag,
dieses schöne Stück besticht durch seine Form, die wohl eine Eule nachbildet, Kopf, Leib, und in der Mitte die eingefalteten Flügelspitzen (Weinbergsfund, Südwesteuropa). Es dürfte sich um einen Teil eines Gürtelverschlusses handeln, der Dorn oder Haken (?) ist integriert. Als Zeitstellung denke ich an Spätmittelalter oder etwas jünger.
Hätte vielleicht jemand eine Abbildung eines kompletten Gürtelverschlusses dieser Art ? Mit dem genaue Aufbau eines solchen Verschlußsystems habe ich immer noch Schwierigkeiten.
Viele Grüße
St. Subrie
Der Insurgent würde dies warscheinlich als Riemenverteiler ansprechen... :-D
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,62086.msg385945.html#msg385945
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,62288.msg387204.html#msg387204
Gruss....
Womit er wohl Recht hätte, Riemenverteiler kommt hin. Und die Zeitstellung würde ich im Vergleich zu den Stücken der Links mit 16./17. Jahrhundert annehmen. Bemerkenswert bleibt die Eulenform.
Vielen Dank für die Hinweise, Nanoflitter !
Gruß
St. Subrie
Gern geschehen! Die Ehre gebührt natürlich dem Insurgenten!
Gruss...
Wobei mir bei diesen ganzen Dingern nicht ganz klar ist, wo hier das Riemenverteilen stattfindet. Erinnert mich mehr an sog. Mantelhaken.
Sieht auch nicht schlecht aus! Die anderen Dinge haben aber zumindest zwei Gemeinsamkeiten:
-ein Loch, um z.B. was anzunieten
-einen Haken, der auch eine aufgebogene Öse sein könnte
Aber so richtig trau ich dem Frieden auch nicht...
Gruss...
Dieses Gefühl von Restunsicherheit kenne ich auch. Beispielsweise bei diesem Objekt http://www.sucherforum.de/index.php/topic,60161.0.html begreife ich nach wie vor nicht, wie der nur leicht gebogene und nicht abgebrochene "Dorn", der ja keiner sein soll, als Haken funktionieren kann.
Im vorliegenden Fall scheint mir zumindest die Funktion des Hakens eindeutig zu sein, ist doch unter der Lupe eine Bruchkante zu erkennen.
Gruß
St. Subrie
Wenn du mal hier schaust https://www.google.com/search?q=g%C3%BCrtelhaken&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Vz0kU_69FseVtAa68YCABQ&ved=0CCcQsAQ&biw=1286&bih=713&dpr=1.25
sind einige Beispiele für Gürtelhaken dargestellt. Das hat schon eher was....an Ähnlichkeit.
Gruss...