Moin,
bei dieser Schnalle würde ich gerne wissen wollen, ob sie ins 15./16. Jh. passt. Habe zwar keine gleiche Abbildung gefunden aber von der Machart her, könnte sie alt sein, denn sie scheint geschnitten zu sein und der Dorn ist wohl gebogen worden.
Gruß
Gabi
Die Form passt schon zu den typischen spätmittelalterlichen profilierten Schnallen.
Was für mich neu ist, ist der sehr dünne Querschnitt des Schnallenrahmens.
Sieht irgendwie nicht wie gegossen aus. :nixweiss:
Sicher wird sich Sigillata noch melden. :belehr:
Gruß :winke:
Vielleicht passt sie sogar schon in eine frühere Zeit.
:Danke2:
Gruß
Gabi
Zitat von: Wiesenläufer in 22. April 2018, 18:47:16
Vielleicht passt sie sogar schon in eine frühere Zeit.
:Danke2:
Gruß
Gabi
Ich habe eben etwas gestöbert.
Man findet im Internet durchaus Vergleichsstücke ab dem Frühmittelalter.
Aber warten wir mal auf Sigillata. Wenn sich jemand auskennt, dann ist er das. :dumdidum:
Gruß :winke:
Rein formell sollte diese Schnalle in die Gruppe der Schnallen mit zugespitzter Dornrast zu rechnen sein. Diese muss nicht immer auch wirklich spitz zulaufen. Dass der Bügel aus einem etwas stärkeren Buntmetallblech besteht ist zwar nicht allzu häufig, aber auch keine ausgesprochene Seltenheit.
Danke für die Antwort.
Ich werde mal schauen ob ich jetzt ein entsprechendes Vergleichsstück finde.
Gruß
Gabi
Datierung etwa Mitte-Ausgehendes 14. Jh.