Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: Murof in 19. April 2013, 19:43:05

Titel: Diverse
Beitrag von: Murof in 19. April 2013, 19:43:05
Hallo,
Nummer 2 sicher MA, aber wie alt genau?
Nummer 4 sicher neuzeitlich.
Aber wie alt ist Nummer 1 und 3?
MfG murof
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Sassanide in 19. April 2013, 21:59:43
N aaaabend,   

:-)
welche Siedlungen waren in der Nähe des Fundortes? Das wäre hilfreich.
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Murof in 20. April 2013, 08:37:25
Naja, stinknormaler Dorfacker. Weit ab vom Schuss aber die Beifunde reichen von Spät-MA bis 20. Jh.
:winke:
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Sassanide in 20. April 2013, 08:41:53
vielleicht kannst Du hier vergleichen
http://www.replik-shop.de/Replikate/Mittelalter/Guertel-und-Beschlaege:::1_52_55.html

oder Du verschiebst das Thema zu "Beschläge".
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Sassanide in 20. April 2013, 08:43:16
ah, hier, sorry.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,8891.0.html
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: stratocaster in 20. April 2013, 19:44:08
Ich orientiere mich immer noch am liebsten hier dran
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/buckletitlepage.htm

es sei denn, unser User RichardJ äußert sich, und das stimmt dann auch.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: RichardJ in 16. Mai 2013, 14:04:13
Die einzigen älteren Stücke sind die Nr. 2 und 3, wobei Nr.3 in das 17. Jh. zu datieren ist, während Nr. 2 (Rahmen mit geperlter Dornrast) in das ausgehende 13. /frühe 14. Jh. datiert.
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Murof in 24. Mai 2013, 12:40:36
Danke :super:
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Hamsterson in 11. Juni 2013, 17:23:11
Zitat von: RichardJ in 16. Mai 2013, 14:04:13
Die einzigen älteren Stücke sind die Nr. 2 und 3, wobei Nr.3 in das 17. Jh. zu datieren ist, während Nr. 2 (Rahmen mit geperlter Dornrast) in das ausgehende 13. /frühe 14. Jh. datiert.

Sorry, dass ich mich da einmische. Eine sehr ähnliche, vür mich als Neuling komplett identische, Schnalle wird auf folgender Seite ins 1600-1700 datiert.

http://talbotsfineaccessories.com/cgi-bin/Strong_Collection.cgi?maincat=0&subcat=0&keyword=buckle&method=Any&pricesearch=&catone=99-0&cattwo=99-0&object=536&cartID=

Titel: Re:Diverse
Beitrag von: stratocaster in 11. Juni 2013, 17:49:43
Zitat von: Hamsterson in 11. Juni 2013, 17:23:11
Sorry, dass ich mich da einmische. Eine sehr ähnliche, vür mich als Neuling komplett identische, Schnalle wird auf folgender Seite ins 1600-1700 datiert.

http://talbotsfineaccessories.com/cgi-bin/Strong_Collection.cgi?maincat=0&subcat=0&keyword=buckle&method=Any&pricesearch=&catone=99-0&cattwo=99-0&object=536&cartID=

Die Einschätzung der Kollegen aus England finde ich schon mutig.
Ich halte die Schnalle für jünger, es sei denn, die Fund Umstände sprechen für diese Zeit.

Gruss  :winke:
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: mc.leahcim in 11. Juni 2013, 17:58:27
Zitat von: stratocaster in 11. Juni 2013, 17:49:43
Die Einschätzung der Kollegen aus England finde ich schon mutig.
Ich halte die Schnalle für jünger, es sei denn, die Fund Umstände sprechen für diese Zeit.
Gruss

Das Problem ist doch das es diese Art Schnallen sogar heute noch gibt. Am Steg ist der Riemen Fest, also eine Schlinge um den Steg. Der Riemen kann dadurch das der Steg "tiefer" ist noch durch dieselbe Schnalle gezogen werden kann und so der gesamte Riemen gespannt werden kann. Das ist so funktionell das es keine Änderungen gab. Wie Strato schon geschrieben hat währe das Alter nur im echten Fundzusammenhang (gleiche ungestörte Fundschicht) mit datierbaren Funden so einzuschätzen.

Michael
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: RichardJ in 11. Juni 2013, 18:20:21
Nr. 4 ist mit Sicherheit die jüngste Schnalle, die zurückgesetzte Dornachse datiert das Stück maximal in das 19. Jh.
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: mc.leahcim in 11. Juni 2013, 20:35:55
Hallo RichardJ

Zitat von: mc.leahcim in 11. Juni 2013, 17:58:27
Am Steg ist der Riemen Fest, also eine Schlinge um den Steg. Der Riemen kann dadurch das der Steg "tiefer" ist noch durch dieselbe Schnalle gezogen werden kann und so der gesamte Riemen gespannt werden kann. Michael
Zitat

Da sieht man es wieder, ich eiere rum um das zu beschreiben was ich meine und du schreibst einfach zurückgesetzte Dornachse
Jau, so schreibt es ein Wissender. :narr:
Danke!

Michael
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: RichardJ in 12. Juni 2013, 11:32:58
Hallo Michael :winke:,

Vielen Dank für das Kompliment. Aber wenn  man sich schon seit einiger Zeit mit der Materie befasst, sollte ja was hängengeblieben sein :-D
Titel: Re:Diverse
Beitrag von: Hamsterson in 12. Juni 2013, 14:28:23
Das bedeutet dann, dass die Datierungen aud "Virtual Museum of the Strong Collection" zumindest im Bezug auf Schnallen mehr als fraglich wäre.

Könnte mir bitte jemand eine oder einige von den verlässlichen Quellen nennen.