Sucherforum

Sondenfunde => Schnallen => Thema gestartet von: JerryAC in 04. September 2009, 14:28:00

Titel: Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 04. September 2009, 14:28:00
Nachdem ich auf der Suche nach Steinartefakten noch nicht so erfolgreich gewesen bin, habe ich heute das gefunden.
Es ist ca. 7cm lang incl. der Schnalle, 2 cm breit.

Danke an alle die sich die Mühe machen hier dran teilzunehmen.
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Tablifer in 04. September 2009, 14:31:02
Sehr schönes Exemplar des späten 13./frühen 14. Jh.  :super:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: DamastBarsch in 04. September 2009, 15:18:55
Super Ding! Habe bis jetzt nur die Schnallen einzeln gefunden  :besorgt:.
Weiter so Monsieur Jerry  :super:


Gruß
Tom
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Goatman in 04. September 2009, 21:08:29
Hi,
eine wünderschöne Schnalle.  :super:
Da würde es sich bestimmt lohnen den Dorn
hierfür anfertigen zu lassen.
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: stratocaster in 05. September 2009, 13:46:45
Zitat von: Goatman in 04. September 2009, 21:08:29
Hi,
eine wünderschöne Schnalle.  :super:
Da würde es sich bestimmt lohnen den Dorn
hierfür anfertigen zu lassen.

Dem kann ich nur zustimmen.
Wunderschönes Stück  :super:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: tesolu in 06. September 2009, 08:36:36
Sehr schönes Stück! Würde auch sagen 13. Jahrhundert. :prost:

MFG tesolu :winke:
Titel: Re:Nachtrag
Beitrag von: JerryAC in 31. Januar 2011, 20:00:45
Hallo,
kurzer Nachtrag zur Schnalle!
HAbe heute die Auswertung vom LVR / Rheinland bekommen.
Es ist eine Gürtelschnalle aus Bronze mit rechteckigen Beschlag mit rautenförmiger Punzenverzierung. Es wurde der Spätantike zugeordnet. Vergleichbares Stück bei Pirling/Siepen, die Funde aus den römischen Gräben von Krefeld. fellep 2006, Tafel 63 ,16
Titel: Re:Nachtrag
Beitrag von: stratocaster in 01. Februar 2011, 14:12:20
Zitat von: JerryAC in 31. Januar 2011, 20:00:45
Es wurde der Spätantike zugeordnet.

Hallo,
also das glaube ich mit Verlaub nicht.  :kopfkratz:
Nun ist ja leider unser Schnallenpapst offline, aber die Schnalle ist
doch meines Wissens nach ganz typisch für das Spätmittelalter.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 02. Februar 2011, 12:25:11
Hi Strato,
naja kann nur das schreiben was mir mitgeteilt wurde.Aber wenn Du Ahnung davon hast frag ich mich was die beim LVR gemacht haben  :kopfkratz:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: stratocaster in 02. Februar 2011, 12:36:56
Hallo Jerry,

ich bin, was Schnallen betrifft auch nur Halbwisser und war gelehriger Schüler eines Schnallenpapstes,
der derzeit leider nicht im Forum zugange ist.
Hier sind die römischen Schnallen:
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage2.htm
und hier die spätmittelalterlichen
http://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage10.htm

Die Schnallen ähneln sich ja zum Teil sehr.
Was bei Deiner Schnalle meiner Kenntnis nach für Spätmittelalter spricht,
ist die gekerbte Dornrast.
Was die Riemenplatte betrifft, muss ich passen, da kenne ich mich nicht aus.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 03. Februar 2011, 23:17:27
Wir werden sehen ob sich noch jemand meldet!
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: insurgent in 04. Februar 2011, 11:12:33
Ist eindeutig eine spät mittelalterliche Schnalle. Dafür spricht die Form, eingekerbte Dornrast und auch das Dekor auf der Schnallenplatte.

Schönes Stück :super:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 04. Februar 2011, 17:07:39
Danke sehr,
wie bekomme ich den Dreck weg ohne viel von der Patina zu zerstören ?

Lg Jerry
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: sauhund in 04. Februar 2011, 23:17:17
Zitat von: JerryAC in 04. Februar 2011, 17:07:39
Danke sehr,
wie bekomme ich den Dreck weg ohne viel von der Patina zu zerstören ?

Lg Jerry

Hi Jerry.
Über Nacht in Spüli und Wasser einlegen. Mit Zahnstocher vorsichtig Dreck wegkratzen. Wenn nötig, mehrmals wiederholen.
Hat bei mir immer gut funktioniert, und schadet der Patina nicht.
Gibt natürlich auch die Methode mit Skalpell usw., damit kann man aber auch die Patina zerkratzen, wenn man ungeübt ist wie ich.
Gruß
Sau :dog:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: stratocaster in 05. Februar 2011, 11:28:33
Zitat von: JerryAC in 04. Februar 2011, 17:07:39
Danke sehr,
wie bekomme ich den Dreck weg ohne viel von der Patina zu zerstören ?

Lg Jerry

Ich bin ja ein unverbessericher Dremler mit rotierender Stahlbürste
(geringe Drehzahl und praktisch ohne Druck)
Da geht der Dreck auch weg; man muß nur an den Kanten aufpassen, dass die nicht blank werden

Gruß  :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: insurgent in 05. Februar 2011, 11:30:31
Zitat von: JerryAC in 04. Februar 2011, 17:07:39
Danke sehr,
wie bekomme ich den Dreck weg ohne viel von der Patina zu zerstören ?

Lg Jerry

Ganz vorsichtig mit feiner Stahlwolle in der Hand würde ich bei dem Stück machen. Dremel wäre mir zu gefählich Aufgrund der Kanten :smoke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 05. Februar 2011, 14:33:54
Vielen Dank , werde mich mal dran geben! Wenn ich es hin bekomme gibts ein neues Foto davon.

Gruss an alle und nochmals Danke  :danke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: mortarium in 11. Februar 2011, 19:22:45
Totale Felbestimmunk:
hier das Teihl aus Gellep:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: insurgent in 11. Februar 2011, 20:34:34
Zitat von: Heimathirsch in 11. Februar 2011, 19:22:45
Totale Felbestimmunk:
hier das Teihl aus Gellep:

Ist eine ganz anderer Schnalletyp  :belehr:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: mortarium in 11. Februar 2011, 20:49:50
Zitat von: insurgent in 11. Februar 2011, 20:34:34
Ist eine ganz anderer Schnalletyp  :belehr:
Meine Rehde!
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 13. Februar 2011, 18:57:41
Also die hat gar nichts mit meiner zu tun. Dann hat sich das für die Zukunft erledigt das ich meine Funde vorlege wenn die Bestimmung eh nicht funktioniert. Einzig das ich und welche Sachen ich gefunden habe werde ich noch hin mailen aber eine Abgabe zur Bestimmung ist ja voll der Quatsch.
:winke:
Danke für euren Einsatz ohne euch wäre ich davon ausgegangen das die Schnalle 300 J. älter ist, als diese es nun ist. :irre:

Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: andreasluecke in 13. Februar 2011, 19:43:12
Oh, die vom Amt dürfen also nicht mal einen Fehler machen?

Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Harigast in 13. Februar 2011, 19:53:14
Ich gestehe, daß ich die Schnalle ebenfalls als älter eingeschätzt hätte. Wieder was gelernt.
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: insurgent in 13. Februar 2011, 22:42:09
Zitat von: JerryAC in 13. Februar 2011, 18:57:41
Also die hat gar nichts mit meiner zu tun. Dann hat sich das für die Zukunft erledigt das ich meine Funde vorlege wenn die Bestimmung eh nicht funktioniert. Einzig das ich und welche Sachen ich gefunden habe werde ich noch hin mailen aber eine Abgabe zur Bestimmung ist ja voll der Quatsch.
:winke:
Danke für euren Einsatz ohne euch wäre ich davon ausgegangen das die Schnalle 300 J. älter ist, als diese es nun ist. :irre:



Irren ist menschlich  :zwinker:

Immer weiter zur Bestimmumg vorlegen, alle können nur lernen  :smoke: :idee:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 15. Februar 2011, 18:15:20
Sicher ist irren menschlich, allerdings hat das Amt sich hier um über 300 Jahre verschätzt das ist dann schon krass. Abgesehen davon sind die Vorlagen nachdem die gefunden Dinge bewertet oder geschätzt werden sehr leicht zu unterscheiden so das ein bestimmen sogar für einen Laien sehr einfach ist.
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: andreasluecke in 15. Februar 2011, 21:29:58
Mein Gott, was regst Du Dich denn auf? :friede: Denkst Du, alle Bestimmungen hier im Forum sind richtig?

Wenn Du Eier hast, und cool drauf bist (und so schätz ich Dich rein online ein :winke:) gehst Du zu Deinem Archäologe und diskutierst das mit dem aus.

Sagst ganz einfach: sagen se mal, hier ist Ihnen doch vielleicht ein Fehler unterlaufen.. ich hab mit xyz über das Teil gesprochen und wir glauben, dass es eher xyz ist.

Solche Sachen habe ich andauernd mit meinen Archäologen. Hier, die Fibel...die ist auf jeden Fall noch VWZ. Und das ist kein Kratzer, das ist ein Abschlag von... usw. usf.

Deswegen muss man doch nicht gleich das Amt und alle die da leben verurteilen.

Das sind Menschen mit all dem Papierkram, Stress, Feiertagsabsichten usw. wie wir auch. Der eine kennt sich mehr da aus, der andere mehr da.

Ist doch ganz normal und ich denke, Du könntest gerade DA deine Geschichtsliebe beweisen und einfach noch mal hingehen, mit mehr Infos... und dann einen netten Austausch herbeiführen :super:

Ich arbeite nicht fürs Amt. Aber mit allen Höhen und Tiefen mit ihm zusammen. (Zur Nachfrage...)

Beste Grüße

Bjoern
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: emy in 16. Februar 2011, 19:19:19
 Hallo Jerry AC

Glückwunsch zu deinem Fund. :super: :super: :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 16. Februar 2011, 20:38:50
Naja Andreas ,
ich gebe Dir recht :friede: . War vielleicht nur die erste Enttäuschung, obwohl es auch so ein schöner Fund ist, keine Frage.
Manchmal brauche ich schon einen Arschtritttttt.

Lg Jerry
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: mortarium in 16. Februar 2011, 20:45:36
Zitat von: andreasluecke in 15. Februar 2011, 21:29:58
Mein Gott, was regst Du Dich denn auf? :friede: Denkst Du, alle Bestimmungen hier im Forum sind richtig?

Wenn Du Eier hast, und cool drauf bist (und so schätz ich Dich rein online ein :winke:) gehst Du zu Deinem Archäologe und diskutierst das mit dem aus.

Sagst ganz einfach: sagen se mal, hier ist Ihnen doch vielleicht ein Fehler unterlaufen.. ich hab mit xyz über das Teil gesprochen und wir glauben, dass es eher xyz ist.

Solche Sachen habe ich andauernd mit meinen Archäologen. Hier, die Fibel...die ist auf jeden Fall noch VWZ. Und das ist kein Kratzer, das ist ein Abschlag von... usw. usf.

Deswegen muss man doch nicht gleich das Amt und alle die da leben verurteilen.

Das sind Menschen mit all dem Papierkram, Stress, Feiertagsabsichten usw. wie wir auch. Der eine kennt sich mehr da aus, der andere mehr da.

Ist doch ganz normal und ich denke, Du könntest gerade DA deine Geschichtsliebe beweisen und einfach noch mal hingehen, mit mehr Infos... und dann einen netten Austausch herbeiführen :super:

Ich arbeite nicht fürs Amt. Aber mit allen Höhen und Tiefen mit ihm zusammen. (Zur Nachfrage...)

Beste Grüße

Bjoern

Besser kann man es nicht ausdrücken. Die Erfahrung hat wohl jeder schon mit dem Amt gemacht:-)
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: andreasluecke in 16. Februar 2011, 22:41:07
Zitat von: JerryAC in 16. Februar 2011, 20:38:50
Naja Andreas ,
ich gebe Dir recht :friede: . War vielleicht nur die erste Enttäuschung, obwohl es auch so ein schöner Fund ist, keine Frage.
Manchmal brauche ich schon einen Arschtritttttt.

Lg Jerry

Ist doch überhaupt kein Problem. Ich - und einiger meiner Bekannten- kennen das Problem auch. Mit ein bisschen Geduld, Einfühlungsvermögen und manchmal auch dem dicken Kopp ist aber ein reger Austausch auf Augenhöhe auch mit den Archäologen garantiert.

Und eigentlich geht es uns doch um Erkenntnis, oder? Die kriegt man nie auf geradem Weg, sondern immer über den beschwerlichen der Diskussion!  :super: Und dass das hier klappt ist doch ein super Zeichen!

:super: :super:


Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 17. Februar 2011, 13:37:28
Wohl wahr,
naja ich bin wirklich manchmal so ein Heißsporn ,dass ich vergesse das auch Leute in dieser Position fehler machen.Und da ich Fehler überhaupt nicht gut haben kann weil ich selbst versuche mich immer auf 100  zu puschen gehts dann halt mit mir durch. Ich möchte jedenfalls allen " Danke " sagen die sich hier in diesem Beitrag zu Wort gemeldet haben und wünsche weiter gute Funde. Und ......  :friede: Gute Antworten  :prost:.

Lg aus Aachen
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Markus in 17. Februar 2011, 22:38:40
Nabend!

Ich denke mal das gute Stück ist von der Außenstelle Nideggen-Wollersheim bestimmt worden?!
Die stecken eh immer über beide Ohren in Arbeit und man sollte ihnen einen eventuellen Fehler, der im stressigen Arbeitsalltag mal entsteht, nachsehen.
Man kann sich nicht für jedes Stück einen Tag für die Bestimmung/Datierung Zeit nehmen - meine Funde wollen ja schließlich auch bestimmt werden!  :smoke: :-D

Einfach mal beim nächsten Termin erneut vorlegen und besprechen.

Beste Grüße
Markus
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 20. Februar 2011, 13:40:41
Stimmt ist in der Außenstelle Nideggen-Wollersheim vorgelegt wurden. Wird aber nicht dort bestimmt sondern in Köln; die Frau Tutlies kann sich um so was nicht kümmern;die hat eh schon genug zu tun.

Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Markus in 20. Februar 2011, 20:34:18
Hi Jerry!

Sag mal - ist dieses Stück auch gezeichnet worden?
In letzter Zeit werden einige Stücke, die der AS NW vorgelegt wurden gezeichnet.
Diese gezeichneten Stücke sind in letzter Zeit immer öfter falsch bestimmt.
Eine frührömische silberne Haarnadel wurde z.B. als bronzene Spätantike Haarnadel bestimmt ==> Vergleich: "Die Funde aus den römischen Gräben von Krefeld-Gellep".

Da hat wohl wer ein neues Buch geschenkt bekommen!  :zwinker: :narr:

Naja...muss man halt mal ansprechen und dann schaun wir mal weiter.

Beste Grüße
Markus
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: fafnir in 21. Februar 2011, 00:03:47
Zeichnen und Bestimmen hört sich nach einer netten Studentenübung an.  :zwinker:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: JerryAC in 21. Februar 2011, 20:09:32
Ja das Stück wurde auch gezeichnet, nur ist es halt falsch bestimmt wurden. Keine Ahnung wer das macht , scheint wo die falsche Lektüre vor sich liegen zu haben.

Mal sehen was das nächste mal kommt !