Servus nochmal,
die gute macht einen recht alten Eindruck. Aber wie alt ist sie :nixweiss:
Maße: 33mm x 22mm
Gruß Mike
Moin Mike,
die sieht wirklich alt aus. :super:
Spontan dachte ich, 12./13. Jh. profilierte, D-förmige Schnalle. (Wird bestimmt genauer gehen)
Gruß
Gabi
So, nochmal schärfere Bilder.
Die von heute morgen habe ich in aller Eile vor dem Dienst gemacht.
Gruß Mike
Hoffentlich meldet sich Sigilata noch.
Ich als Halbwisser schwanke zwischen Spätmittelalter und römisch,
siehe hier Nr. 5
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage2.htm
Jetzt sieht man auch schön den Tremolierstich (nicht ganz aber ähnlich) an beiden Seiten der Kerbe.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 21. Dezember 2018, 19:42:55
Hoffentlich meldet sich Sigilata noch.
Ich als Halbwisser schwanke zwischen Spätmittelalter und römisch,
siehe hier Nr. 5
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage2.htm
Jetzt sieht man auch schön den Tremolierstich (nicht ganz aber ähnlich) an beiden Seiten der Kerbe.
Gruß :winke:
Stammt zumindest von der Fläche, die auch meine letzten römischen Funde ausspuckte.
Aber das muss ja nichts heißen.
Bauen wir mal auf Sigilata's Einschätzung.
Gruß Mike
... oder die Nummer 48 im 13. -15. Jahrhundert ? :nixweiss:
https://www.ukdfd.co.uk/ceejays_site/pages/bucklepage10.htm
Gruß Mike
spätantike Tierkopfschnalle?