Bin für alle Kommentare dankbar :) Die 2te ist sehr zierlich und mit Dorn,hat mich gefreut :) 2,5 cm u. 3 cm lang.
:winke:
Sry für die miesen Fotos
Keine schnallenliebhaber hier? :glotz:
Greez gero :winke:
Hallo Geronimo,
deine Schnallen sind, ja, "unspektakulär". Will sagen das sie einfach so eine Zweckform haben das sie wahrscheinlich noch heute in der Form genutzt werden. Daher wird eine zeitliche Zuordnung anhand der Bilder nicht machbar sein.
Gruß
Michael
Ok wenigstens eine antwort mir gefallen sie trotzdem :-) danke :winke:
Die linke wird als Schnalle der französischen Patronentasche benutzt. Zumindest gibt es diese als "Beweis" äußerst häufig als Funde z.B. in den Pyrenäen auf den typischen Schlachtfeldern (jungfäulich-keine Landwirtschaft) als auch auf meinem Schlachtfeld (mit Landwirtschaft)... Aber das soll nichts heißen... :nixweiss:
Zitat von: Gosetrinker in 09. Oktober 2012, 19:35:18
Die linke wird als Schnalle der französischen Patronentasche benutzt. Zumindest gibt es diese als "Beweis" äußerst häufig als Funde z.B. in den Pyrenäen auf den typischen Schlachtfeldern (jungfäulich-keine Landwirtschaft) als auch auf meinem Schlachtfeld (mit Landwirtschaft)... Aber das soll nichts heißen... :nixweiss:
Schlachtfeld ja also könnte es durchaus hinkommen,danke wieder mal :)
Greez Gero
Die rechte Schnallenform hab ich mal im Zusammenhang mit dem 7jährigen Krieg gesehen. Diese stammte von einem österreichischem Tornister.
MfG Murof
Zitat von: Murof in 29. November 2012, 14:40:31
Die rechte Schnallenform hab ich mal im Zusammenhang mit dem 7jährigen Krieg gesehen. Diese stammte von einem österreichischem Tornister.
MfG Murof
Dankeschön dachte nicht mehr dass was dazu kommt :)