Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Gisa in 17. Oktober 2010, 20:05:00

Titel: (Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 17. Oktober 2010, 20:05:00
(http://)(//)
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 17. Oktober 2010, 20:16:12
Puh, geschafft...!

Hab noch nie irgentwo ein Bild eingestellt.. Nach 1 Std rumprobieren endlich geschafft :smoke:

:winke:

So, die hab ich auf dem Acker gefunden, waren aber keine weiteren Dinge mehr in der Nähe..

Hab sie extra nicht gereinigt das man diese Riefen besser sehen kann, deswegen kam ich auf "gewickelt". Hab zwar nicht viel Ahnung, aber irgentwo hab ich mal was über Perlenherstellung aufgeschnappt.

Was kann man dazu denn sagen..? Ich kenn eisenzeitliche Perlen, aber ansonsten hab ich keinen Plan wo man die einordnen könnte.

Jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt :sondi: Gisa
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Harkonen in 17. Oktober 2010, 21:16:27
Hallo Gisa,
ich würde die Perle erst einmal reinigen. Nur mit klarem lauhwarmen Wasser,  vielleicht kann man dann etwas mehr erkennen.
Vielleicht wäre die ca. Fundortangabe nicht verkehrt. Bundesland?
Gruß
Harkonen
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 17. Oktober 2010, 21:52:12
Hallo Harkonen,

Bundesland Bayern, Mittelfranken. Sie ist ca. 8 auf 8 mm groß, konisch geformt, wobei die eher nicht geschliffen ist, sondern eher rundum "geplättet". Die Rauten wenn man so will sind unterschiedlich groß.. Ich denke zuminderst nicht industriell hergestellt?

Wenn ich sie morgen gereinigt hab werd ich die noch mal einstellen.(Kann es sein das ich die Perle eher unter MA hätte einstellen sollen?? Ich hab sie halt als Schmuckstück interprediert..)

Leider bekomm ich kein besseres Bild hin, meine Kamera ist für Detailaufnahmen leider nicht so geeignet.

Schönen Abend noch,vG Gisa :winke:



Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: StoneMan in 17. Oktober 2010, 22:15:17
Zitat von: Gisa in 17. Oktober 2010, 21:52:12
...
Leider bekomm ich kein besseres Bild hin, meine Kamera ist für Detailaufnahmen leider nicht so geeignet.
Auf jeden Fall ist ja bereits ein Bild da  :super:

Für Detailaufnahmen musst Du bei Deiner Kamera die Makro-Einstellung wählen - dann für die Fokussierung
eine andere Einstellung als  "Mehrfeld" oder "11-Feld", "1-Feld oder Spot" wäre für die Perle optimal  :glotz:

Versuch macht kluch  :winke:

Jürgen
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 19. Oktober 2010, 11:56:17
Leider bekomm ich keine besseren Bilder...

Perle ist nun gereinigt und hat jetzt eher so einen ganz zarten Blauton. Vg Gisa
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Harkonen in 19. Oktober 2010, 17:30:44
Hallo Gisa,
zum näheren Bestimmen reicht das Foto leider nicht aus, Details wie das Loch, die Formgebung, sind noch nicht erkennbar.
Tut mir Leid, aber wird schon.
Jürgen ist der Fotospezialist!

Gruß
Harkonen
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 19. Oktober 2010, 19:46:20
Ja, ich weiß :besorgt:

Jetzt sitz ich erst mal mit Bedienungsanleitung und mit Jürgens Hilfe da und schau das ich das auf die Reihe bekomm :wuetend:

Danke Jürgen  :Danke2:
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: thovalo in 28. Oktober 2010, 21:17:16
Die Farbmutation von gelb-bräunlich bis türkis.... ist phänomenal !!!!


....... so wird das aber auch gar nix  :glotz:


.... wobei ich Dir bei der blassblauen Nummer jetzt schon den "Zahn": "antike Perle" komplett ziehen kann ... neuzeitlich und "vielleicht" von einem Rosenkranz, sonst irgendein Perlchen von irgendeiner Kette .....   typisch preiswerte Massenherstellung aus dem Maingebiet, Schlesien, Thüringen ...... , daher auch so ungleichmäßig geformt .....

Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 29. Oktober 2010, 09:09:46
Na,das ist ja schon mal interessant. Wegen der Farbe: Bräunlich weil ungereinigt, bläulich im gereinigten Zustand :-D

Ich freu mich das ich außer den üblichen Scherben und sonstigen mal etwas schönes gefunden hab, egal ob antik oder sonstiges. Und wenn es nur eine Rosenkranzperle ist.

Wenn die aus diesem Gebiet kommt, kannst du mir dann auch sagen wie "alt" die sein könnte?

:winke:
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: thovalo in 29. Oktober 2010, 21:03:36
 :winke:

bis zu 200 - 250 Jahre ....   soweit ich mich erinnern kann finden sich im Schlick des "weißen Main" beim Aussieben des Sediments Mengen solcher und anderer Perlen die aus am Wasser gelegenen kleineren Glashütten stammen ..
Titel: Re:(Wickel) Perle?
Beitrag von: Gisa in 30. Oktober 2010, 10:04:05
 :-D Na, jetzt ist meine Neugier befriedigt :super: