Hallo allerseits,
Wer kann mir da weiter Helfen mit dem Kirchlichem Anhäner. Oder was könnte das sein. Es hat vergoldungs Reste. Das gute Stück kam die tage aus dem Acker. Fund zusammenhang von Neuzeit bis Römisch.
Besten Dank an Euch alle im voraus!
Gruss
ackernase
Kannst die Rückseite noch ein wenig schärfer machen.
Auf den ersten Blick sieht es für mich aus wie eine Fibel. Obwohl bei mir wahrscheinlich alles aussieht wie eine Fibel wenn es nur unscharf genug ist. :narr:
Hi
Hier ist ein besseres Bild des Anhängers.
Gruss
ackernase
Hab mich getäuscht, aber nach Devotionalie schaut mir das auch nicht aus.
Was in diese Richtung? http://www.theinterestingshop.com/pages/heraldicpendants.html
Zitat von: Hase in 29. Oktober 2008, 22:20:33
Was in diese Richtung? http://www.theinterestingshop.com/pages/heraldicpendants.html
Hi Hase,
von der mach Art der Aufhängung kommt das ja schon fast gut hin. Wie die Anhänger in dem Link.
Vielen Dank für den Link
Gruss
ackernase
Ich glaube da werden noch ein paar Bilder notwendig sein um das Rätsel eindeutig zu lösen: Bitte seitliche ansicht und beide Seiten vorne und hinten. Bitte hochauflösend ( Makrofunktion am Fotoapparat verwenden).
Wenn wir es jetzt noch an mein vergoldetes Fundstück von heute hängen könnten, perfekt!
Hier noch Paar Bilder malvon allen Seiten. Hoffe die können weiterhelfen um das Rätzel zulösen.
Gruss
ackernase
Ah, welch eine Wohltat für die Augen!
Ein sehr schönes Stück!
das sind viel bessere Fotos - Danke!
ZitatAh, welch eine Wohltat für die Augen!
Ein sehr schönes Stück!
...aber in keinem Fall eine Devotionalie...ich verschiebe mal nach Schmuck
Hi Gratian,
danke für das Verschieben!
Gruss
ackernaes
Das ist ja ein ganz tolles Stück :super:
Alles hier durchgewühlt, aber nichts vergleichbares gefunden
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=116&page=1
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 30. Oktober 2008, 19:41:49
Das ist ja ein ganz tolles Stück :super:
Alles hier durchgewühlt, aber nichts vergleichbares gefunden
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showcat.php?cat=116&page=1
Gruß :winke:
Hi stratocaster :winke:
Danke und vielen Dank für denn Link. Leider ist das gute Stück nich dabei. Scheint mir so als wäre es sehr selten?
Gruss und gut Fund
Ackernase
Hi,
nur mal so eine Idee. :idee:
Oben ein abgebrochenes Schanier und unten eine
weiter Befestigung.....
Könnte es sich eventuell um ein Teil eines
Gürtels (Hochzeitsgürtel) handeln. ???????????????
Ist auf der Rückseite der Figur eine weitere Befestigung oder ist das nur irgendwie abgebrochen oder ausgebrochen ?
Ackernase: Du kannst das am bestem beurteilen. Von den Bildern her sieht das eher ausgebrochen aus.
Ist die Figur massiv oder hohl?
Gruß und Glückwunsch zu dem tollen Stück :winke:
Zitat von: stratocaster in 01. November 2008, 11:27:15
Ist auf der Rückseite der Figur eine weitere Befestigung oder ist das nur irgendwie abgebrochen oder ausgebrochen ?
Ackernase: Du kannst das am bestem beurteilen. Von den Bildern her sieht das eher ausgebrochen aus.
Ist die Figur massiv oder hohl?
Gruß und Glückwunsch zu dem tollen Stück :winke:
.........denke das Teil ist gegossen . So wie die Rückseite aussieht könnte
es sich um einen Gussfehler handeln. Das Stück nach dem Gelenk ist in
Höhe einer Bohrung abgebrochen . Zeit 12. - 15. Jh.
Gruss Juv
Zitat von: stratocaster in 01. November 2008, 11:27:15
Ist auf der Rückseite der Figur eine weitere Befestigung oder ist das nur irgendwie abgebrochen oder ausgebrochen ?
Ackernase: Du kannst das am bestem beurteilen. Von den Bildern her sieht das eher ausgebrochen aus.
Ist die Figur massiv oder hohl?
Gruß und Glückwunsch zu dem tollen Stück :winke:
Hallo stratocaster,
das gute Stück ist innen holl und es war hinten keinen Befestigung mehr. Es hinten zusammen gebogen worden und nicht gegossen.
Gruss
ackernase
Rätsel - Rätsel :das_sieht:
Wie wär's mit einem "Bronzegriff" zum Öffnen einer Schublade. Man findet solche Griffe häufig bei italienischen Möbelstücken. Ein Teil ist dabei in der Schublade verankert (in diesem Fall wohl teilweise abgebrochen).
Der Griff selbst ist mit Hilfe eines Scharniers mit der Verankerung verbunden und hängt normalerweise an der Schublade nach unten.
Über das Alter kann man wohl wenig sagen, vom Stil her sowohl "Jugendstil", als auch "Renaissance" möglich.
mfg Justus
Hallo großer Justus,
Bei diesem Stück wird es sich wohl um den hier oft zitierten Zaumzeugbeschlag handeln.
Möge er seinem Besitzer Glück gebracht haben! :zwinker:
Grüße!