Moin,
Was kann das gewesen sein? Fibel, Brosche, oder ? Hat auf jeden Fall rote Glasschmelzeinlage. 3,5x2cm Groß.
gruß der finder
Das könnte eine Riemenzunge von einem Gürtel oder eher aber eine von einer Beingarnitur sein. Schön das noch Emaille drin ist :super:
Dat issn Anstecker/Abzeichen :winke:
hy,
ja is ne riemenzung ,einzuordnen ca.6 jhr.
gr. wolf01
Zitat von: Wolf01 in 30. Oktober 2009, 22:17:34
ja is ne riemenzung ,einzuordnen ca.6 jhr.
Nein!
Zitat von: LITHOS in 31. Oktober 2009, 09:35:24
Zitat von: Wolf01 in 30. Oktober 2009, 22:17:34
ja is ne riemenzung ,einzuordnen ca.6 jhr.
Nein!
Dann bring Beweise.
Ein "Nein" hilft hier keinem. :zwinker:
Naja...ist halt keine. Die Art der Befestigungsansätze auf der Rückseite, die Gruben... Es ist ein Abzeichen. Ob militärisch oder zivil, bzw., was es darstellt, weiß ich nicht.
Nur weil hier ein Archäologe mit sehr zweifelhafter Sachkenntnis derartiges behauptet/vermutet, muß es ja nicht so sein...gelle? :teufel2:
Schönes Wochenende!
Hi,
einen Riemenzunge mit solchen
"Nieten" zur Befestigung habe ich bis
Dato auch noch nicht gesehen.
@ Thorson
@ Wolf01
habt ihr netterweise mal einen Vergleich
einer Riemenzunge mit solch einer
Befestigung für uns.
Mein Gefühl sagt mir dass ich das Teil einem Riemen oder Gürtel ins 14 - 15. Jh. einorden würde. hab aber auch ein ähnliches Vergleichsstück eines Gürtelbeschlages aus dem 7. Jh. gefunden.
siehe Vergleichsbild.
Gruß cyper
hallo, erstens bin kein archäologe, sondern sondengänger, arbeite gelegentlich mit der prähistorischen staatssammlung zusammen....mehr auch nicht .
zweitens mach ich meine aussagen deswegen weil in der aserwatenkammer hunderte vergleichsstücke da sind die ich begutachten durfte und ich der meinung der meisten dort tätigen mitarbeiter vertraue.
gr. wolf01
Zitat von: Wolf01 in 31. Oktober 2009, 19:33:24
erstens bin kein archäologe
Warst auch nicht gemeint.