Hallo,
auf dem Gelände eines kleinen germanischen Gehöfts fand ich ich nach einer Tiefpflügung und ergiebigen Regen diese kleine Blau-rot-weisse Perle mit einem Teil der Bronzedrahtbefestigung.
Das Gesamterscheinungsbild des Schmuckstückes konnte noch nicht ermittelt werden.
Fundort: Ingolstadt
Grüße
Peter
Wunderschön und wieder Selten!
So was habe ich noch nicht gesehen :glotz:
Auch diese Perle ist mir Neu :kopfkratz:
Zitat von: Kelten111 in 15. Juni 2011, 16:52:14
Wunderschön und wieder Selten!
So was habe ich noch nicht gesehen :glotz:
Auch diese Perle ist mir Neu :kopfkratz:
Servus Fredi,
ja schon selten, eher sehr selten in meinem Fundgebiet, ich hatte mir erhofft hier etwas darüber zu erfahren.
Grüße
Peter :winke:
Ich würde das Stück eher ins Frühmittelalter datieren, explizit GERMANISCHE Perlen gibt es wohl nicht.
Zitat von: Heimathirsch in 15. Juni 2011, 22:59:53
Ich würde das Stück eher ins Frühmittelalter datieren, explizit GERMANISCHE Perlen gibt es wohl nicht.
vermutlich nicht, aber in Gebrauch hatten sie wohl Perlen, ich werde die Perle in Kürze vorlegen und hier die Info geben.
Frühes Mittelalter, das kann ich mir in meiner Fundgegend, an dieser Fundstelle mit den Beifunden nicht vorstellen, am ehesten noch ein Handelsobjekt.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
sehr schoen !!!
...nicht nur selten und antik,...sieht aus wie die heutigen Handyanhaenger/ Schmuck....weiss nicht ob es das auch in Dschoermenie gibt ?!
Altes kommt eben immer wieder !
Gruss Sash :winke:
Zitat von: Harkonen in 15. Juni 2011, 23:16:50
vermutlich nicht, aber in Gebrauch hatten sie wohl Perlen, ich werde die Perle in Kürze vorlegen und hier die Info geben.
Frühes Mittelalter, das kann ich mir in meiner Fundgegend, an dieser Fundstelle mit den Beifunden nicht vorstellen, am ehesten noch ein Handelsobjekt.
Grüße
Peter
Dann denk doch mal an Agilolfinger.
Zitat von: Merowech in 16. Juni 2011, 14:13:16
Dann denk doch mal an Agilolfinger.
danke,
dann werde ich mich vorab mal in dieser Richtung kundig machen und bin schon auf die Atwort des LfD bzw. Kreisheimatpflgers Dr. R.. gespannt.
Grüße
Peter
Moin,
ich kenne solche Perlen aus Afrika in neu. Müßte irgendwo son Teil rumliegen haben, werde mal suchen.
gruß der finder