Hallo,
dieser Ring hat Heute zu mir gefunden. Er ist wohl vergoldet, da teilweise grüne Patina vorhanden ist. Aus welcher Zeit könnte der sein?
Dank im Voraus.
Gruß Caveman :-)
Hallo Caveman,
Vergoldungsreste kann ich auf den Bildern nicht sehen, aber da trügen Bilder ja schon mal. Was ich auschließe ist das grüne Patina auf Gold hinweist. Grüne Patina ist ein Hinweis auf Kupfer, bzw einen Kupferanteil im Metall. Wenn ich mich recht erinnere (an den Chemieunterricht) ist das Kupfersufat.
Insgesammt sieht mir der Ring sehr "selbstgemacht" aus. Mein erster Bauchgedanke war Grabenarbeit. Also WKI oder II die ev. aus Munitionsteilen gemacht wurden. Vielleicht hilft da ja auch der Fundumstand weiter, ob der Gedanke stimmen könnte.
Ansonsten ducke ich mich jetzt weg, weil ich auch genausogut total daneben liegen könnte. :kopfkratz:
Naja dann lerne ich halt dazu.
Gruß
Michael
Hi,
natürlich meine ich Kupfer vergoldet, hätte das besser erwähnen sollen :engel: !! Fundumstände sind 16.-17. und 18. Jahundert, aber WKII kann ja überall rumliegen. Bin aber sicher das dieser Ring vergoldet ist. Danke für Deine Einschätzung, mal sehen was noch kommt.
Gruß Harry :winke:
..........kommt nichts besseres dazu . Denke auch Kriegserinnerungsring
70 / 71 oder WK I . Diese Ringe sind oft aus einem kupfernen franz.
Centimestück " gezogen " . Dabei wird das Mittelteil rund herausgeschlagen
und der Rand mit der Schrift hochgezogen. So zeigen dann diese Ringe
innenseitig die Umschrift der Münze . Die Ringe wurden aber auch aus
kupfernen Führungsringen hergestellt .
Gruss Juv
Hi,
der Ring kam aber so wie er ist aus dem Boden, habe ihn nur mit Wasser und einer Bürste gereinigt. Normaler Weise müßte er doch dann eine komplette grüne Patina haben, wenn er aus einer Münze oder aus einem Führungsring gemacht wäre?! Du Juv bist ja der Herr der Ringe und wirst es schon ziemlich genau Wissen, also stempel ich ihn als WK I Ring ab. Besten Dank.
Gruß Caveman
........hier noch ein vergleichbares Stück .