hi
versuch hier nochmal mein glück ob ihn einer von euch genauer bestimmen kann ????
:jump:
gothisch oder frühe neuzeit ??? vielleicht hat ja auch jemand ein vergleichsstück.
gruß
heiko
..............ich denke immernoch - aber jetzt unter Vorbehalt - frühe Neuzeit , obwohl die Herstellung mit den seitlich an die Fassung angelöteten Schulterenden mehr als ungewöhnlich ist . Die Ansicht von unten war bei den anderen Bildern nicht dabei . Ein Vergleichsstück zu finden könnte schwierig werden . Gruss J .
Zitat von: IVVECVO in 13. Oktober 2006, 16:01:54
, obwohl die Herstellung mit den seitlich an die Fassung angelöteten Schulterenden mehr als ungewöhnlich ist .
hi
warum ist das ungewöhnlich ??? für die datierung in die frühe nz ????
gruß
heiko
.........Du stellst so viele Fragen :engel: nimms einfach hin - vermtl. 16. Jh. im besten Fall.
Gruss Juv.
Zitat von: IVVECVO in 13. Oktober 2006, 19:00:57
.........Du stellst so viele Fragen :engel: nimms einfach hin - vermtl. 16. Jh. im besten Fall.
Gruss Juv.
danke schön daß du dein wissen mit andren teilst :-D
gruß
.............ah da ist einer unzufrieden - ich habe Dir mittlerweile 4 mal geantwortet und helfe gern - aber ich bin hier nicht der Mod :irre:
Tach,
dann möchte ich auch noch was dazu beitragen wenn ich schon der Mod. bin :zwinker:.
Ich halte diesen Ring für ein Stück aus der Übergangszeit zwischen Renaissance und dem Barock ( Manierismus etwa 1550-1610 )
Auffällig ist der einzige Stein im Zentrum des Ringes,dies war in der Zeit der Renaissance und Manierismus bezeichnend ( mit Ausnahmen )
Die runde zylindrische Fassung ist nicht so häufig anzutreffen in dieser Zeit - es wurden quadratische oder auch kesslähnliche Kopfstücke bevorzugt.
Der Ringaufbau datiert in die wie bereits oben erwähnten Zeiten.