Servus,
habe diesen 9,6 Gramm scheren und 2 cm breiten Goldring in der nähe von ein paar Hohlwegen gefunden.
wer kann denn über Alter und Herkunft was sagen. er ist wie gesagt ohne Punze.
Danke und Gruß
Ralph
Hi
Glückwunsch! Kein alltäglicher Fund!
Ornamentik und Form lassen mich an das 16. Jahrhundert denken.
Da ich aber absoluter Laie auf dem Gebiet bin, lasse ich mich auch gern eines Besseren belehren.
archfraser
Der Ring zeigt die typischen heraldischen Merkmale. Von unten:
Wappenschild mit stehender Figur und Stab. Schildform typisch für ca. 16. Jh.
Bügelhelm ab Mitte 16. Jh
Krone schlecht zu erkennen
Helmzier schlecht zu erkennen
Glückwunsch :super:
Zitat von: stratocaster in 13. August 2023, 12:17:07
Der Ring zeigt die typischen heraldischen Merkmale. Von unten:
Wappenschild mit stehender Figur und Stab. Schildform typisch für ca. 16. Jh.
Bügelhelm ab Mitte 16. Jh
Krone schlecht zu erkennen
Helmzier schlecht zu erkennen
Glückwunsch :super:
Ich finde das sehr zutreffend beschrieben und eingeschätzt! :super:
lG Thomas
Danke für die Blumen :prost:
Eine Ergänzung noch:
Die im Wappenschild erkennbaren waagerechten Linien stehen heraldisch für die Farbe blau.
Jetzt bräuchten wir nur noch das Wappen finden :dumdidum:
Ich schätze mal, dass wir es hier mit dem Siegelring eines Vertreters
des Niederen Adels aus dem 17. Jh. zu tun haben.
Ein wunderbares Fundstück :super:
Zitat von: Keltenrausch in 13. August 2023, 11:15:02
wer kann denn über Alter und Herkunft was sagen.
Servus Ralph,
dazu kann ich leider nichts beitragen.
Aber beglückwünschen zu dem tollen Fundstück möchte ich dir auf jeden Fall :super:
Beste Grüße
Mike
Ich hab´was.
Aber ob es das ist ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Friedrich_von_Drachsdorf
Gruß :winke:
Vielen Dank für Eure Kommentare und danke Strato für Deine Bemühungen. Bin selbst überrascht das der Ring so alt sein könnte.