Liebe Leute,
heut brauch ich mal Eure Hilfe. Es handelt sich um eine kleine Silbermünze (DM 16mm), welche- so scheint mir- völlig aus der Art geriet.
Die Rückseite zeigt den Adler, wie auf Reichsmünzen üblich. Die Vorderseite ein mir unbekanntes Wappen, von Hand eingestochen.
Anhand der Fehlstelle im oberen Bereich tippe ich auf einen Anhänger, die Druckplatte einer Petschaft schließ ich mal auch nicht aus.
Bitte schaut euch mal die Bilder an, vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.
Stammt übrigens aus dem ( http://www.sucherforum.de/index.php?topic=13187.0 ) "Konvolut". :jump:
Gruß
KayLE
ist ein Anhänger,hab ein ähnliches Stück
Maße sind identisch,16mm,minimal größer als der Kaiserreich 20er in Silber.
was das Symbol bei dir darstellen soll,weiß ich aber auch nicht!? :platt:
Na das ist doch was....Vom Zustand sind die beiden natürlich Welten entfernt voneinander.
Ob die damals original Münzen beschliffen haben, um dann entsprechende Änderungen vorzunehmen oder ob da ein eigens beschaffter Prägestempel für die rückseitige Prägung diente?
hab eben mal die Wappenseite mit dem Silber 20er verglichen,weichen geringfügig voneinander ab,
ZitatOb die damals original Münzen beschliffen haben
anscheinend nicht :zwinker:
ps:Beitrag bitte in Kategorie Schmuck verschieben!
Hallo KayLE,
wie mein Vorschreiber schon sagt ein Anhänger.
Zur Münze selbst kann ich leider nichts sagen - nicht mein Fachgebiet .
Hallo Kayle,
auf der Vorderseite deines Anhängers sehe ich eher ein
verschnörkeltes (künstlerich gestaltetes) "E" und ein "G"
statt ein Wappen. Könnte ich recht haben?
Gruß
Hui
Huiwäller, jawoll....du könntest Recht haben. Ich hab bis jetzt immer "E" und "C" gelesen, den Bogen vom G hab ich glatt übersehen. :platt:
Auch das Abbild eines Fisches scheint möglich....
Gruß
KayLE
Fisch?
Denke ich weniger, dann hätte man sicherlich den unteren, rechten Teil
des "Fisches" auch mit einer "Flosse" ausgebildet und auf den inneren,
nach innen gerichteten Schnörkel verzichtet. Es dürfte sich bei den
Buchstaben E und G um die Initialen des Trägers oder der Trägerin
handeln.
Jetzt brauch`st du nur noch im Gemeinderegister nachsehen und du
weist, wer das Ding getragen hat. :-D
Gruß
Hui