Anbei eine Ring-Ruine, wie ich sie noch nie zuvor gefunden habe. Die aktuellen Ring-Postings haben mich ermutigt, ihn hier zur Diskussion zu stellen. Material: ? Irgend etwas zwischen Bronze und Arsenbronze? Fundumstand: alles, eher ab 1200 aber nichts ein- oder auszuschließen. Freue mich über jede Meinung, Danke und Gut Fund Clemens
..........der Ring mit der " Speichenradplatte " lässt sich vermutlich mit
dem Lesefund von der Löhrstrasse ( Hotel Hilton II ) in Mainz vergleichen
( M04 ) . Dieses Stück ist aus Blei ( Deiner sicher auch ) und wird von
E. Wamers als karolingisch angesehen . Der Meinung bin ich auch .
Ausrichten kannst Du ihn wahrscheinlich nicht mehr , da die Schiene
angebrochen ist . Eine " Ruine " ist das seltene Stück aber wirklich nicht .
Gruss Juv
Dank! Du sprichst von Blei ... welches mir zumeist in Kugelform über den Weg rollt, da aber anders ist, mit weißem PbO überzogen, mit der Neigung sich auch blank zu zeigen. Gerne glaube ich Dir dass der Ring aus Blei ist, aber ist dieses Blei dann mit zumindest Kupfer legiert worden, was auch den Grünstich erklärt? Und ja, mit Ruine hab ich den Stück Unrecht getan.
Gut Fund Clemens
Zitat von: clemens in 05. Juli 2007, 10:18:17
Dank! Du sprichst von Blei ... welches mir zumeist in Kugelform über den Weg rollt, da aber anders ist, mit weißem PbO überzogen, mit der Neigung sich auch blank zu zeigen. Gerne glaube ich Dir dass der Ring aus Blei ist, aber ist dieses Blei dann mit zumindest Kupfer legiert worden, was auch den Grünstich erklärt? Und ja, mit Ruine hab ich den Stück Unrecht getan.
Gut Fund Clemens
............ich sehe keinen " Grünstich " dafür die recht grobe Verarbeitung , die ganz typisch
für Bleiringe ist .