Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Tinki in 19. Juni 2011, 21:08:45

Titel: Unbekannte Münze
Beitrag von: Tinki in 19. Juni 2011, 21:08:45
War gestern beim Sondeln hab dabei einen wunderschönen Anhänger gefunden ,wer weiss was da für ne Münze darin eingefasst ist???
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: Jamiemaus in 19. Juni 2011, 21:11:37
Hi Tinki,

der Anhänger ist toll. Ist das Gold?

Ich denke es ist keine Münze darin eingefasst.
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: Tinki in 19. Juni 2011, 21:19:26
Aber warum auf beiden seiten ein Motiv ?
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: thovalo in 19. Juni 2011, 22:22:27
Sieht eher exotisch und nicht alt aus!
Ist das Messing oder gibt es einen Stempel?

Fotos in direkter Aufsicht könnten helfen!  :winke:
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: Gratian in 19. Juni 2011, 22:58:31
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu den Fund. Ich find ihn Klasse.

Das Stück scheint auch schon älter (stilistisch) Umrandung möglicherweise Gold (es sei denn du hast mit schwerem Geschütz gereinigt und es war vorher grün).

Ich kann mir schon vorstellen das hier eine Münze gefasst wurde...evtl. griechischer Herkunft vielleicht auch Byzanz (rein gefühlsmäßig) die Münze selbst ist aber aus Bronze - wegen der Patinaansätze....
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: baldur in 24. Juni 2011, 21:16:57
Es könnte sich um eine späte baktrische Prägung oder um eine Münze des Kushan-Reiches handeln?
Auf jeden Fall wurde hier die Bronze in Gold gefaßt.
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: Tinki in 26. Juni 2011, 11:39:25
Erst mal Danke für die hinweise ,also wenn Ich den Anhänger auf den Kopf Stelle sieht es aus alls währe in der mitte eine Säule Buchstabe links R  rechts S andere seite evtl. Adler oder Engel ,der Anhänger wurde in einem Spargel Feld so wie er ist gefunden könnte das ne frühe Römische Münze sein (war vieleicht schon mal ein Lesefund?)p.s kein Stempel oder sonstiges .
Titel: Re:Unbekannte Münze
Beitrag von: baldur in 26. Juni 2011, 13:54:33
Wie ich bereits schrieb, ist es vermutlich eine altindische (baktrisch, kushan) Prägung.