Diesen Ring aus der Zeit vor 1945 habe ich gestern gefunden.
Es soll ein Trauerring sein. Kann man ihn anhand der Punze genauer bestimmen bzw. exakt datieren?
Micha, ist deine alte Emailadresse noch aktuell?
Ich habe da noch ein Sorgenkind...
Hallo eichensturm,
da ich die erste Punze als PF gerade noch erkennen kann, aber die zweite nicht wirklich hast du jetzt die nette Aufgabe mal hier zu schauen: Silver Marks,Halllmarks and Markers Marks (http://www.925-1000.com/index.html)
Vielleicht hast du Glück. Ich wünsch es dir auf jeden Fall.
Gruß
Michael
Mit bloßem Auge kann man noch weniger erkennen. Ich sehe bei der zweiten auch nur einen Halbkreis.
Danke für den tollen Link. Die Punze konnte ich noch nicht finden, aber ich habe noch einiges an russischen Zarensilber der letzten Wochen zu bestimmen :-)
Zitat von: eichensturm in 01. Oktober 2010, 10:48:46
Micha, ist deine alte Emailadresse noch aktuell?
Ja.......alle !
:winke: Micha
In Trauerschmuck des 18.-19. Jhd. wurden vornehmlich Haare des Hinterbliebenen oder auch das Konterfei in Form von Bildern, plastischen Reliefs oder auch Urnen und dergleichen verarbeitet.
Ein Trauerring kann eventuell sein, in Betracht käme eine abgewandelte oder überarbeitete Form von früheren Exemplaren aber so recht drann glauben möchte ich nicht.
Zitat von: Merowech in 01. Oktober 2010, 12:03:28
In Trauerschmuck des 18.-19. Jhd. wurden vornehmlich Haare des Hinterbliebenen oder auch das Konterfei in Form von Bildern, plastischen Reliefs oder auch Urnen und dergleichen verarbeitet.
Ein Trauerring kann eventuell sein, in Betracht käme eine abgewandelte oder überarbeitete Form von früheren Exemplaren aber so recht drann glauben möchte ich nicht.
Du hast eine E-mail!
Das mit dem Trauerring wurde mir von zwei anderen Ringsammlern so geschrieben. Kopien gibt es von diesem Ring nämlich zuhauf, die teils als SS oder freikorpsring angeboten werden. Aber meiner ist garantiert Vorkriegsware.
Hallo eichensturm,
bei der Marke mit den ligierten Buchstaben PF handelt es sich laut Goldschmiedekalender aus dem Jahr 1938 um das Firmenzeichen
der Schmuckwarengroßhandlung Rudolf Flume in Berlin. Ein Trauerring ist es wohl nicht, vielmehr gehört er in die Reihe der
Memento-mori-Ringe.
Gruß
Orsolya
Danke euch!
Zitat von: Orsolya in 02. Oktober 2010, 14:02:16
Hallo eichensturm,
bei der Marke mit den ligierten Buchstaben PF handelt es sich laut Goldschmiedekalender aus dem Jahr 1938 um das Firmenzeichen
der Schmuckwarengroßhandlung Rudolf Flume in Berlin. Ein Trauerring ist es wohl nicht, vielmehr gehört er in die Reihe der
Memento-mori-Ringe.
Gruß
Orsolya
Ich habe Memento-Mori-Ring und Trauerring gleichgesetzt.
Jetzt verstehe ich den Unterschied.
Kann man die Punze zeitlich eingrenzen oder blieb die von Flume über hundert Jahre gleich?
Zitat von: eichensturm in 02. Oktober 2010, 22:22:45
Danke euch!
Ich habe Memento-Mori-Ring und Trauerring gleichgesetzt.
Jetzt verstehe ich den Unterschied.
Kann man die Punze zeitlich eingrenzen oder blieb die von Flume über hundert Jahre gleich?
Hallo eichensturm,
die Marke von Rudolf Flume habe ich nur in dem genannten Goldschmiedekalender gefunden, in älteren aber nicht.
Das besagt aber noch nichts, wie lange diese Firma bereits bestanden hat. Da Flume eine Schmuckwarengroßhandlung war,
wurde der Ring also nicht dort hergestellt, sondern nur vertrieben. Die andere, nicht erkennbare Punze könnte die Marke
der Herstellerfirma sein. Eine genaue Datierung des Ringes ist schwierig, wegen des 835-Stempels jedenfalls nach 1888.
Gruß
Orsolya