Sucherforum

Sondenfunde => Schmuck => Thema gestartet von: Licher in 07. März 2005, 21:29:43

Titel: Teil einer Kette?
Beitrag von: Licher in 07. März 2005, 21:29:43
Hallo,

noch so ein Frostfund, den ich interessant finde. Es scheint ein Stück von einer Halskette zu sein. Material ist Bronze. Das Stück ist aus Metallstreifen geflochten, ein Streifen hat eine Punktverzierung. das kann man leider auf dem Bild nicht so erkennen. Wie alt könnte das sein?

G&GF Licher
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. März 2005, 21:37:19
Hi Licher ,
möglich das dies ein Teil einer Kette ist,aber dazu müßte das Bild besser sein um etwas mehr zu erkennen.
Mich erinnert es an Halsketten der 30er Jahre die zur Kordel gedreht aus drei Teilen mit Ösen zusammengefügt eine Art Collier ergaben.Am Ende ein Hackenverschluß könnte passen ?
Titel:
Beitrag von: Licher in 07. März 2005, 21:42:35
Hi Merowech,

möglich wär's. Ich versuche morgen noch mal ein besseres Bild zu machen.

G&GF Licher
Titel:
Beitrag von: Merowech in 07. März 2005, 21:47:06
Hallo Licher ,
wäre prima - vielleicht sieht man dann mehr :staun:
Titel:
Beitrag von: Licher in 08. März 2005, 17:41:26
Neues Bild, besser kriege ich es nicht hin.

G&GF Licher
Titel:
Beitrag von: Licher in 08. März 2005, 17:42:42
Und noch eins
Titel:
Beitrag von: Merowech in 08. März 2005, 22:03:39
Hallo Licher ! :winke:
jetzt erkenne ich etwas mehr. Nun - es handelt sich hier um eine Zopfkette (Glieder doppelt eingehängt,jedes Glied durch zwei Vorgängerösen und abechselnd rechts oder links verdreht ) die meiner Meinung nach nicht maschinell hergestellt wurde.
In der Mitte bzw. am Rand ein profiliertes Perlmuster das eingeflochten wurde.Zur Herstellung: Aller Wahrscheinlichkeit aus halbrundem  1/3 Kupferdraht kann auch Messing oder Tombak sein gefertigt - oder aus flachem mit gerundeter Phase.Das Perlmuster wurde mit einer Stahlwalze aufgewalzt,es gibt verschiedene Einsätze für diese Walze und somit ist der Ornamentik eigentlich keine Grenzen gesetzt.Je nach dem werden mehrere Meter in diesem Verfahren hergestellt.Nun wird eine Wendel hergestellt-der Draht wird um eine Stahlspindel gewickelt die vorher mit Papier oder anderem brennbarem Material umwickelt wurde.Dieses Material wird später abgebrannt und der Draht läßt sich von der Spindel nehmen.Nun wird der Draht aufgesägt und es enstehen Ösen,die dann zur gewünschten Form zusammengefügt werden. Dies kann von dünn nach dick und umgekehrt erfolgen.
Danach werden diese Stränge auf die gewünschte Länge gekürzt und mit Ösen verbunden oder verlötet - einen Hackenverschluß anbringen und polieren oder alternative Oberflächenbearbeitungen matt, sand,bürsten usw.Vergolden und / oder versilbern( abwechselnd )
Heute gibt es Maschinen die diese Arbeit verrichten,und nur noch im hochwertigen Goldbereich werden diese Ketten sowie andere noch in Handarbeit gefertigt.
Ich denke die 30er Jahre sind realistisch.

Die ersten Kettenmaschinen tauchten übrigens ca. 1750 auf - aber nicht für diese Kette hier.[Bearbeitet am 8-3-2005 von Merowech]

[Bearbeitet am 31-3-2005 von Merowech]
Titel:
Beitrag von: Licher in 10. März 2005, 20:16:56
Hallo Merowech,

danke für die ausführliche Erklärung. Jetzt bin ich schlauer:winke:

G&GF Licher