Hallo!
Ackerfund, rot, durchsichtig, geschliffen, mit Bohrung.
Kennt sich jemand aus?
Besten Dank für die Hinweise!! :Danke2:
Hallo capteloy,
kannst Du vielleicht die Bohrung irgendwie ins Bild bringen? Also nicht nur das Bohrloch, sondern auch den "Bohrweg"?
LG
Bastl
Moin,
Glas oder Bernstein?
Gruß
Jürgen
Nachtrag - eine sehr alte abgetragene Bernsteinkette.
Hallo und Danke, :-)
werde versuchen ein besseres Bild zu machen. Akku leider leer,morgen früh stell ichs rein.
Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob es Bernstein ist? Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Was verstehst Du unter
sehr alt? :kopfkratz:
Besten Dank für eure Antworten!
Gruß
Capteloy
Moin,
stoße die Perle mal gegen Deine Zähne, ich denke da merkst Du den Unterschied zu einem
Stückchen Glas oder Kieselsteinchen.
"Sehr alt" - bezogen auf die "Tragzeit" der Damen ...um die 80 Jahre, auch mehr (Familienschmuck)
Also nicht "Vor- und Frühzeit".
Gruß
Jürgen
Hallo,
Glas ist es nicht, eher weich. Hab ich auf dem Acker gefunden auf, dem ich auch die Glasschlacke gefunden habe.
Danke!
Moin,
OK, der erste Test war dann ja negativ zu Glas. Ob es tatsächlich
Bernstein oder Kunststoff ist, kannst Du auch testen.
1. Test: Bernstein gegen Zähne klopfen = kein Glas
2. Test: Etwa 4 Esslöffel Kochsalz in ein Glas Wasser geben, unter rühren auflösen. Ist die Lösung
gesättigt schwimmt Bernstein - Kunststoff oder Steine sinken.
3. Test: Die Perle an Wolle reiben, Bernstein würde sich elektrostatisch aufladen, kleine/kleinste Papierschnipselchen
werden angezogen wie von einem Magnet - die alten Griechen nannten Bernstein "Elektron".
4. Test: Bitte nicht machen Bernstein ist ein fossiles Harz, es brennt wenn Du es über eine Kerze hälst.
Gruß
Jürgen
Klick das Bild
(http://www.sucherforum.de/index.php?action=dlattach;topic=50272.0;attach=266350%20;image) (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,50272.msg309860.html#msg309860)
Hallo Jürgen,
schwimmt nicht! schade! :heul:
Sieht aber verblüffend aus wie die Kette auf Deinem Foto!
Dann wohl ein Imitat aus, was auch immer....
Danke für den Test
Viele Grüße
Andreas
Moin,
Test nr.3 funktioniert Heutzutage nicht mehr, da sich Kunststoffteile auch statisch Aufladen.
Test nr.4 nur ganz vorsichtig erwärmen reicht schon, riecht dann schon nach Benzoe z.B. länger an der Hose reiben.
gruß der finder
Zitat von: der finder in 03. März 2013, 18:08:29
...
Test nr.3 funktioniert Heutzutage nicht mehr, da sich Kunststoffteile auch statisch Aufladen.
...
Moin,
dieser Test (Nr.3) dient dazu Stein und Glas auszuschließen.
Nr. 4 :dagegen: sollte helfen, es riecht harzig aromatisch, Plastik stinkt!
Dann gibt es noch den Aceton-Test. Bernstein ist resistent gegen Aceton, dagegen Kopal und Kunststoffe /-harze meisten nicht.
Bei Kunsstoff gibt es Verfärbungen und es löst sich mit Bläschen.
Aber wenn die Salzlösung richtig angesetzt wurde sollte es schon klar sein.
Gruß
Jürgen