Hi,
wie würdet Ihr das Ding datieren.
Danke und grüße :winke:
Rein von der Optik würde ich ihn in die Zeit von 1970 bis heute datieren. Oder ist das eine gemeine Fangfrage?
Gibt es denn einen Stempel?
Hi,
könnte sich zu einer Fangfrage entwickeln.
Stempel hat der keinen und auch keine Lötspur.
Ich weiß auch nicht so recht gebe Dir recht und andere die schon was gesagt (akutisch) haben.
Wollte eure Meinung lesen.
Danke :winke:
Neuzeitlich 21. Jhd. diese organen Formen sind im nordischen Raum noch heute ( Dänemark, Norwegen etc. ) sehr populär.
In den 70er Jahren tauchte das sogenannte Finndesign zum ersten mal auf ein bekannter Vertreter ist Laponia oder Scrouples ( atlantic etc. ) für letzteren habe ich unter anderem entworfen.
..... erinnert an die keltischen Schaukelringe .... die dachten sicher sie
hätten was " Neues " im Programm .... :-)
Gruss Juv
Zitat von: Merowech in 24. Oktober 2010, 18:38:58
Neuzeitlich 21. Jhd. diese organen Formen sind im nordischen Raum noch heute ( Dänemark, Norwegen etc. ) sehr populär.
In den 70er Jahren tauchte das sogenannte Finndesign zum ersten mal auf ein bekannter Vertreter ist Laponia oder Scrouples ( atlantic etc. ) für letzteren habe ich unter anderem entworfen.
Ich verfolge bei Ebay die Preise für Lapponiaschmuck und denke jedesmal, wie arm(selig) mein kleines Leben doch ist. :irre:
Von From, Sten&Laine, Kultaseppa Salovara, Sarpaneva, D. Andersen, Jorma Laine und so habe ich Schmuck. Von Scrouples habe ich bisher jedoch weder gelesen noch gehört. Aus welchem Land stammen die? :kopfkratz:
Edith kräht: Im Netz gefunden. Ist das eine neuere Firma oder gibt es sie schon länger?
Zitat von: Luci Fernatas in 24. Oktober 2010, 19:27:50
Aus welchem Land stammen die? :kopfkratz:
Edith kräht: Im Netz gefunden. Ist das eine neuere Firma oder gibt es sie schon länger?
Dänemark - ja gibt es schon länger
Zitat von: IVVECVO in 24. Oktober 2010, 18:57:18
..... erinnert an die keltischen Schaukelringe .... die dachten sicher sie
hätten was " Neues " im Programm .... :-)
Gruss Juv
Bei den Kelten habens sichs wohl abgekupfert :zwinker: mein Freund.
Zitat von: Merowech in 24. Oktober 2010, 23:06:04
Bei den Kelten habens sichs wohl abgekupfert :zwinker: mein Freund.
..... glaub ich eigentlich nicht Micha ..... gibt nur wenige Exemplare
davon und die sind in Südd. / Schweiz und in Südosteuropa
( dakisch / thrakisch ) gefunden worden .
Ciao Hans
Hi,
ihr Profis lasst uns ja wieder mal so richtig
zappeln :winke:
Könnte es sich hier eventuell um einen (Finger) Daumenring
eines Bogenschützen handeln :kopfkratz: :kopfkratz:
Zitat von: Goatman in 25. Oktober 2010, 10:22:46
Hi,
ihr Profis lasst uns ja wieder mal so richtig
zappeln :winke:
Könnte es sich hier eventuell um einen (Finger) Daumenring
eines Bogenschützen handeln :kopfkratz: :kopfkratz:
..... ne ne ist wie schon geschrieben ein relativ neuer Schmuckring .
Die keltische Variante war auch kein Bogenspannring .